HANDBUCH | SCHNELLSTARTANLEITUNG

CORSAIR XENEON FLEX 45WQHD240 45-ZOLL-GAMING-MONITOR MIT OLED-DISPLAY

  This page has been partially translated using AI.
The English version is available here - English
If you have any other problems please contact customer support
Xeneon Flex Web QSG - Front Monitor
XENEON FLEX QSG 45WQHD240-OLED HEX CERT GRAPHICS

EINFÜHRUNG

Informationen zu Produktkonfiguration, Benutzerinformationen und Garantie/Richtlinie zu toten Pixeln finden Sie unter https://qsg.corsair.com/xeneon-monitors

VORSICHTSMASSNAHMEN

  • Verwenden Sie den Monitor nur mit mitgeliefertem oder vom Hersteller empfohlenem Zubehör.
  • Bewahren Sie den Kunststoffverpackungsbeutel für das Produkt an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
  • Bevor Sie den Monitor an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie, ob die Betriebsspannung des Netzkabels mit der Spezifikation in dem Land, in dem Sie sich aufhalten, kompatibel ist.
  • Der Netzkabelstecker muss an eine ordnungsgemäß verkabelte und geerdete Steckdose angeschlossen werden.
  • Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
  • Platzieren Sie den Monitor auf einer stabilen Oberfläche an einem gut belüfteten Ort.
  • Platzieren Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wärmequellen wie elektrischen Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht.
  • Die Bohrungen oder Öffnungen am Monitor dienen der Belüftung. Bedecken oder blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen.
  • Verwenden Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser, Getränken oder anderen Flüssigkeiten. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Beschädigung des Monitors.
  • Bevor Sie den Monitor reinigen, unterbrechen Sie die Stromversorgung.
  • Da die Bildschirmoberfläche leicht zerkratzt werden kann, sollten Sie sie nicht mit harten oder scharfen Gegenständen berühren. Verwenden Sie zum Abwischen des Bildschirms ein weiches, fusselfreies Tuch anstelle eines Papiertaschentuchs. Bei Bedarf können Sie zur Reinigung der Geräte auch einen Glasreiniger verwenden. Sprühen Sie den Reiniger jedoch niemals direkt auf den Bildschirm.
  • Ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst auseinanderzubauen oder zu reparieren.
  • Bitte entfernen Sie vor der Verwendung die Schutzfolie auf der Rückseite des Produkts.
  • Wenn das Produkt läuft oder sich ausschaltet, ziehen Sie bitte nicht den Netzadapter aus der Steckdose.
    • Wenn der Adapter versehentlich ausgesteckt wird, kann es vorübergehend zu horizontalen Störgeräuschen kommen.
    • Bitte führen Sie eine "Bildwiederholfrequenz-Aktualisierung" durch, wenn Sie horizontales Rauschen feststellen.
      (OSD/Systemeinstellung/Bildwiederholfrequenz-Aktualisierung)

LIEFERUMFANG

Corsair Xeneon Flex QSG - Packaging Content

CORSAIR XENEON FLEX 45WQHD240 OLED-DISPLAY, VERPACKUNGSINHALT

A. CORSAIR XENEON FLEX 45WQHD240 OLED-Display
B. Standfuß
C. Netzteil
D. Netzkabel
E. DisplayPort-Kabel (1,5 m)
F. HDMI-Kabel (1,5 m)
G. USB-C-Kabel (1,5 m)
H. USB-A-zu-USB-C-Kabel (1,8 m)

MONTAGE

Xeneon Flex Web QSG Section 4 Unpacking Instruction

1. Entfernen Sie das obere Klebeband und öffnen Sie den Karton.
2. Nehmen Sie das Zubehör für den Monitorfuß heraus.
3. Nehmen Sie die obere EPS-Schicht und die EPS-Schutzplatte heraus.
4. Entfernen Sie die 4 Schnallen und den äußeren Karton.
5. Nehmen Sie den Monitor langsam aus der Verpackung.
6. Befestigen Sie den Hals und den Monitorfuß, indem Sie die Schrauben anziehen. Legen Sie den Monitor horizontal und schließen Sie die Montage ab.

KRÜMMEN UND NEIGEN

XENEON_FLEX Side Handle 2
Drücken Sie den Knopf am Griff, um die Griffe zu lösen und herauszuziehen. Drücken Sie den Knopf erneut, um die Griffe wieder zu verstauen.

Ihr CORSAIR XENEON FLEX 45WQHD240 OLED-Monitor kann mithilfe der seitlichen Griffe an beiden Seiten des Monitors zwischen einer flachen und einer 800R-Krümmung gebogen werden. Die seitlichen Griffe können ausgefahren werden, indem Sie die Taste an jedem Griff drücken und die Griffe herausziehen, bis sie mit einem Klicken einrasten.

Fassen Sie die Hebel mit beiden Händen und achten Sie darauf, dass Sie das OLED-Panel nicht mit Daumen oder Händen berühren.

Biegen Sie das Panel mit einer langsamen, gleichmäßigen Bewegung zu sich hin. Der Krümmmechanismus rastet beim Erreichen der vollen Krümmung (ca. 800R) und auch beim Zurückkrümmen auf FLACH ein.

Ihr CORSAIR XENEON FLEX 45WQHD240 OLED-Monitor verfügt über einen stabilen und eleganten Standfuß mit Neigungsverstellung. Sie können den vorderen, mittleren, unteren Griff verwenden, um das Panel zu neigen. Je nach Schreibtischoberfläche kann es hilfreich sein, Druck auf die Basis oder einen der seitlichen Griffe auszuüben, um zu verhindern, dass das Display beim Neigen verrutscht.

  • Neigung -7 / + 15 Grad
Xeneon Flex Web QSG Tilt -7 View Xeneon Flex Web QSG Tilt +15 View

ANSCHLÜSSE

VORDERSEITE

Xeneon Flex Web QSG Section 5 Front Side
  1. USB 3.1 Type-A – Zwei 5 Gbit/s USB 3.1 Type-A Gen1-Anschlüsse
  2. 3,5-mm-Audiobuchse – Headset-Anschluss für Audioausgabe
  3. Auswahl für die Eingangsquelle – Umschalten zwischen den Eingängen, vom aktuellen Eingang zum nächsten in folgender Reihenfolge: HDMI1, HDMI2, DP, Type-C-DP Alt-Mode
  4. Ein-/Ausschalten – Ein-/Ausschalten CORSAIR Xeneon Flex 45WQHD240 OLED. Die LED wird reaktiviert, wenn ein anderer Eingang ausgewählt wird. Die LED wechselt zwischen weißer und bernsteinfarbener Farbe, wenn sie ausgeschaltet ist, während die Bildwiederholfunktion läuft (ca. 4–5 Minuten).
  5. OSD-Joystick – Eine 5-Wege-Joystick-Steuerung für die Auswahl von OSD-Elementen. Drücken auf die Mitte: Bildschirmanzeige erscheint.

RÜCKSEITE

  1. HDMI 2.1 – Die beiden HDMI-Eingänge sind als „HDMI1“ und „HDMI2“ gekennzeichnet
  2. DisplayPort 1.4 – Der DisplayPort-Eingang ist als „DisplayPort“-Eingang gekennzeichnet
  3. USB Type-C Alt DP – Unterstützt den DisplayPort-Alt-Modus und den Upstream-USB-Eingang (Anschluss an USB 3.0-Anschlüsse). Entspricht dem "TYPE C"-Eingang. Dieser Anschluss oder der USB-Upstream-Anschluss muss mit einem USB-fähigen Anschluss an Ihrem Host-Gerät verbunden sein, um Downstream-USB 3.0-Anschlüsse zu unterstützen.
  4. USB 3.1 Type-A – Zwei 5 Gbit/s USB 3.1 Type-A Gen1-Anschlüsse
  5. USB-Typ-C-Eingang – Upstream-USB-Eingangsport. Dieser Port oder der USB-Typ-C-Port muss mit einem USB-fähigen Port an Ihrem Host-Gerät verbunden werden, um Downstream-USB-3.0-Ports zu unterstützen.
  6. DC-Eingang – Anschluss für den mitgelieferten AC-Adapter
Xeneon Flex Web QSG Section 5 Back View

BEDIENUNG

BEDIENELEMENTE

Xeneon Flex Web QSG Section 7 Controls Panel

Ihr Monitor verfügt über einen Joystick an der Vorderseite, mit dem Sie Verknüpfungen öffnen und durch die Anzeigeeinstellungen navigieren können.

BILDSCHIRMANZEIGE (OSD)

Wenn Sie den Joystick nach innen drücken, rufen Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Monitors auf. Sie können mit dem Joystick durch die Einstellungen navigieren. Wenn Sie den Joystick nach innen drücken, bestätigen Sie Ihre Auswahl.

OSD – BILD

Das erste Menü mit der Bezeichnung „Bild“ enthält die folgenden Einstellungen zur Anpassung der allgemeinen Bildqualität.

Xeneon Flex Web QSG Section 6 Picture - Setting
Xeneon Flex Web QSG Section 6 Picture Setting 2
Xeneon Flex Web QSG Section 6 Picture - Setting Xeneon Flex Web QSG Section 6 Picture Setting 2
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
Foto Voreinstellung Standard   Wählt eine werkseitig voreingestellte Anzeige, die für den allgemeinen Gebrauch und beste Energieeinsparungen kalibriert ist
Film Wählt eine für das Ansehen von Filmen optimierte Voreinstellung aus
Text Wählt eine für das Lesen von Text optimierte Anzeigeeinstellung aus
sRGB Wählt eine für HDR-Inhalte optimierte Anzeigeeinstellung im sRGB-Farbraum aus
Kreativ Wählt eine werkseitig kalibrierte Anzeigeeinstellung für die Erstellung von Inhalten aus
Spiel Wählt eine Anzeigeeinstellung, die für die Wiedergabe von Spielen mit schnellen Bewegungen optimiert ist
HDR Zeigt HDR an, wenn der HDR-Modus in den Anzeigeeinstellungen des Betriebssystems ausgewählt ist
Helligkeit (0–100)   Passt die Intensität der Hintergrundbeleuchtung des Displays an
Kontrast (0–100)   Passt den Kontrast des Displays an
Schärfe (0–10)   Passt den Schärfefilter des Displays an und erhöht die Kantendetails
Farbtemperatur

Standard

  Stellt die Farbtemperatur des Displays auf den Standardwert 8500 K ein.
Standard Stellt die Farbtemperatur des Displays auf den Standardwert 6500 K ein
Warm Stellt die Farbtemperatur des Displays auf warm, 5000 K
Individuell R (0–100) Ermöglicht die manuelle Einstellung der Farbtemperatur des Displays mit Schiebereglern, die die Rot-, Blau- und Grünwerte steuern
G (0–100)
B (0–100)
Gamma 2   Passt die wahrgenommene Leuchtdichte an; Standard ist 2,2
2.2
2.4
Sättigung (0–10)   Passt den Sättigungsgrad an; Standard ist 0
Überlagerung aktualisieren AUS   Schaltet eine Überlagerung in der oberen rechten Ecke ein, die die aktuelle Bildwiederholfrequenz des Monitors anzeigt. Dies ist nützlich, um die Bilder pro Sekunde zu verfolgen, wenn Adaptive Sync aktiviert ist.
AN
Fadenkreuz AUS   Aktivieren Sie die Fadenkreuzfunktion
Punkt
Kreuz
Winkel
Farbe des Fadenkreuzes Grün   Farbe des Fadenkreuzes ändern
Rot

OSD – PIP/PBP (BILD-IN-BILD / BILD-NEBEN-BILD)

Im zweiten Menü mit der Bezeichnung „PIP/PBP“ können die PIP/PBP-Funktionen aktiviert und auf unterschiedliche Weise angezeigt werden.

Xeneon Flex Web QSG Section 6 PIP-PBP Setting
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
PIP/PBP Funktionsmodus AUS   Aktivieren Sie die PIP- oder PBP-Funktion
PIP
PBP
PIP-Position Oben links   Untere Eingabequelle oben links platzieren
Oben rechts Untere Eingabequelle oben rechts platzieren
Unten links Untere Eingabequelle unten links platzieren
Unten rechts Untere Eingabequelle unten rechts platzieren
Sub-Eingangsquelle HDMI 1   Untere Eingangsquelle auswählen
HDMI 2
Display-Port
Typ C
Videoquelle ändern     Wechselt die Videoquelle zwischen Haupt- und Unterbild
Audioquelle wechseln Hauptquelle   Wechseln Sie die Audioquelle zwischen Haupt- und Nebenquelle
Unterquelle

OSD – OSD-EINSTELLUNG

Das dritte Menü mit der Bezeichnung „OSD-Einstellung“ enthält die folgenden Einstellungen zur Anpassung der internen Display-Einstellungen.

Xeneon Flex Web QSG Section 6 OSD Setting
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
OSD-Einstellung Sprache 繁體 中文   Wählt die Sprache des OSD aus
Englisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Portugiesisch
Spanisch
Transparenz AUS   Legt fest, ob das OSD transparent oder undurchsichtig sein soll
AN
Auszeit (10-60)   Legt fest, wie lange (in Sekunden) das OSD auf dem Bildschirm angezeigt wird, bevor es verschwindet

OSD – SYSTEMEINSTELLUNGEN

Im vierten Menü mit der Bezeichnung „Systemeinstellung“ können die Systemeinstellungen angepasst werden.

Xeneon Flex Web QSG Section 6 System Settings
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
Systemeinstellung Seitenverhältnis Auto  

Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes oder Bildschirms. Wenn das Seitenverhältnis auf "Auto" eingestellt ist, passt der Monitor das Seitenverhältnis an das eingehende Videosignal an. Dieser Modus ist nützlich, wenn Sie versuchen, ein Bild mit einem anderen Seitenverhältnis als das Display anzuzeigen, ohne das Bild zu verzerren. Im Vollbildmodus wird die Eingabe übernommen und die Größe des Bildes an den Bildschirm angepasst. 

Vollständig
Adaptive Sync AUS  

Ermöglicht AMD FreeSync oder NVIDIA G-SYNC, um Bildschirmrisse und -ruckler zu reduzieren, indem die Aktualisierungsrate des Monitors mit der Bildrate der GPU synchronisiert wird. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie AMD FreeSync oder NVIDIA G-SYNC im Grafiktreiber auswählen.

NVIDIA G-Sync-Kompatibilität ist verfügbar, wenn das Gerät über ein DP-Kabel oder ein USB-Typ-C-Alt-Mode-Kabel mit einem kompatiblen Grafikprozessor verbunden ist.

Für NVIDIA G-Sync-Funktionalität:

• NVIDIA-Steuerungsfeld installieren/öffnen• "G-SYNC einrichten" auswählen• Kontrollkästchen "G-SYNC-kompatibel aktivieren" auswählen• Anzeige "45WQHD240" auswählen• "Einstellungen für das ausgewählte Anzeigemodell aktivieren" auswählen• Auf die Schaltfläche "Übernehmen" klicken

Möglicherweise ist ein Neustart des Systems erforderlich, um auf die NVIDIA-Einstellungen zuzugreifen.

AN
Bildspeicherung aktualisieren Aktualisieren  

Aktualisiert die Pixel, um Bildkonservierung oder "Einbrennen" zu verhindern. Wenn das Display 8 Stunden lang eingeschaltet bleibt, erscheint eine Overlay-Benachrichtigung auf dem Bildschirm, die darauf hinweist, dass eine Aktualisierung der Bildkonservierung durchgeführt werden sollte. Während der Bildschirm aktualisiert wird, kann der Monitor nicht verwendet werden. Wenn der Monitor ausgeschaltet ist, wird die Bildschonerneuerung automatisch ausgeführt, wenn er länger als 8 Stunden in Betrieb war. Wenn Sie während einer Aktualisierung auf die Ein-/Aus-Taste drücken, wird der Vorgang abgebrochen und der Bildschirm kann verwendet werden. Um die Langlebigkeit des Monitors zu gewährleisten, wird empfohlen, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, und die Bildschonerneuerung bei längerer ununterbrochener Verwendung zu nutzen.

Umlaufbahn AUS  

Während der Aktivierung verschiebt sich das Bild in einem kreisförmigen Muster um 1 Pixel pro Minute, um Schäden am Bildschirm und Bildkonservierung zu vermeiden. Um die Langlebigkeit des Monitors zu gewährleisten, wird empfohlen, die Orbit-Einstellung immer eingeschaltet zu lassen, insbesondere wenn der Monitor für Produktivitäts- und Arbeitszwecke oder Standbilder verwendet wird.

AN
Helligkeitsregler AUS  

Begrenzt die Spitzenhelligkeit des Monitors auf 200 Nits und sorgt für stabilere Helligkeitsstufen beim Wechsel zwischen Fenstern und Anwendungen. Um die volle Helligkeits- und Kontrastleistung dieses Monitors zu nutzen, stellen Sie den Helligkeitsregler auf AUS; ideal für HDR, Gaming und Medienkonsum. Um stabile Helligkeitseinstellungen für produktive Aufgaben zu gewährleisten, stellen Sie den Helligkeitsregler auf EIN.

AN
Quellenerkennung Auto  

Der Benutzer kann wählen, ob der Monitor eine Videoquelle automatisch erkennen soll oder ob er die Videoquelle manuell auswählen möchte. "Auto" sollte ausgewählt werden, wenn nur ein Videoeingabegerät vorhanden ist, und "Manuell" sollte ausgewählt werden, wenn ein bestimmter Videoeingang gewünscht wird, aber mehrere Videoeingänge vorhanden sind.

Handbuch
USB-C-Alt-Modus 4 Lane  

Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl zwischen verschiedenen USB-Datenübertragungsgeschwindigkeiten, kann jedoch die Aktualisierungsrate des Monitors beeinflussen.

• 4-Lane-Modus ermöglicht eine Auflösung von bis zu 3440 x 1440 bei 240 Hz, reduziert jedoch die Geschwindigkeit der USB-Typ-A-Anschlüsse auf USB 2.0• 2-Lane-Modus ermöglicht eine Auflösung von bis zu 3440 x 1440 bei 60 Hz, aktiviert jedoch USB Typ A mit USB 3.0-Geschwindigkeit

Um die hohen Bildwiederholraten voll auszunutzen, stellen Sie bitte den USB-C-Alt-Modus auf 4-Lane ein; ideal für Spiele. Um die Vorteile der schnelleren USB-Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu nutzen, stellen Sie bitte den USB-C-Alt-Modus auf 2-Lane ein; ideal für Produktivitätsaufgaben und Datenübertragungen.

2 Lane
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen AUS  

Wenn die Funktion "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" angewendet wird, wird der Monitor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt. Alle zuvor vorgenommenen Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

OSD – AUDIO

Im fünften Menü mit der Bezeichnung „Audio“ können die Lautstärkeeinstellungen für das Display vorgenommen werden. Das Audiosignal wird vom aktuell aktiven Videoeingangssignal durchgeschaltet.

Xeneon Flex Web QSG Section 6 OSD - Audio
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
Ton Lautstärke (0–100)   Regelt die Lautstärke der Audioausgabe über den Kopfhöreranschluss

OSD – EINGABEQUELLE

Im sechsten Menü mit der Bezeichnung „Eingangsquelle“ kann zwischen den verschiedenen Display-Eingängen umgeschaltet werden.

Xeneon Flex Web QSG Section 6 OSD Input Source
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
Eingabequelle HDMI 1     Schaltet auf das Gerät um, das mit dem HDMI-1-Anschluss verbunden ist
HDMI 2     Schaltet auf das Gerät um, das mit dem HDMI-2-Anschluss verbunden ist
DisplayPort     Wechselt zu dem Gerät, das mit dem "DP"-DisplayPort-Anschluss verbunden ist
Typ C     Wechselt zu dem Gerät, das mit dem TYPE-C-Anschluss verbunden ist

OSD – INFORMATIONEN

Das siebte Menü mit der Bezeichnung "Information" bietet Ihnen Systeminformationen zur Anzeige.

Corsair Xeneon Flex Web QSG OSD - Information Setting
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 STUFE 4 FUNKTIONALITÄT
Information Quelle     Aktuelle Eingangsquelle anzeigen
Beschluss     Aktuelle Bildschirmauflösung anzeigen
Überlagerung aktualisieren     Aktuelle Bildwiederholfrequenz anzeigen
Adaptive Sync     Adaptive Sync-Status
HDR     HDR-Status
FW-Version     Zeigt die aktuelle FW-Version an

ANHANG

TABELLE 1: TECHNISCHE DATEN

Produktname
CORSAIR XENEON FLEX 45WQHD240 OLED
Teilenummer CM-9030001
Gerät RDD0022
USB-Hub-ID CORSAIR USB 3.1 Hub 
Panelgröße 45" Diagonale
Anzeigefläche Blendfrei
Pixel pro Zoll 83
Seitenverhältnis 21:9
Native Auflösung 3440 x 1440 bei 240 Hz
Reaktionszeit (GtG) 0,03 ms
Anzeigefarben 1,07 Milliarden Farben (10-Bit-RGB)
Panel-Technologie OLED
Flackerfrei Ja
Blickwinkel 178° (H) / 178° (V)
Spitzenhelligkeit

25 % APL: 450 cd/m2

100 % APL: 150 cd/m2

Statisches Kontrastverhältnis 1.500.000:1
HDR HDR mit 1000 Nits Spitzenhelligkeit
Farbumfang (CIE 1976) 98,5 % (DCI-P3), 100 % (sRGB)
Variable Aktualisierungsrate

NVIDIA G-Sync-kompatibel zertifiziert

AMD FreeSync-zertifiziert

HDMI-Eingang 2x HDMI 2.1
DisplayPort-Eingang 1x DisplayPort 1.4
USB-C-Eingang 1x DisplayPort 1.4 (USB-C Alt Mode), 30 W Stromversorgung, USB 5 Gbps Daten-Upstream
USB-C-Upstream-Eingang 1x 5 Gbps USB-C mit Stromversorgung bis max. 15 W
USB-A-Ausgang 4x 5 Gbps Typ-A USB Typ-A 3.1 Gen1
3,5-mm-Audio Ja, Durchleitung von Videoeingang
Stromverbrauch (eingeschaltet) 60,27 W
Stromverbrauch (Standby) <0,5 W
Stromverbrauch (ausgeschaltet) <0,3 W
VESA-Kompatibilität entfällt
Abmessungen (B x H x T), flacher Modus 1.065,6 mm x 574,9 mm x 304,6 mm
Abmessungen (B x H x T), gebogener Modus 994,3 mm x 574,9 mm x 353,7 mm
Gewicht 15,5 kg
Neigung des Ständers -7/+15 Grad
Wechselstromadapter 240 Watt
Hinweis: Ihr Gerät wird mit folgendem Netzteil betrieben: Delta ELECTRONICS. Inc. / ADP-240EB D

TABELLE 2: UNTERSTÜTZTE DISPLAY-MODI

Beschluss Aktualisierungsrate HDMI DP/Typ-C PIP/PBP (HDMI) PIP/PBP (DP/Typ C)
640x480 VGA 60 Hz V V V V
67 Hz V V V V
72 Hz     V  
75 Hz     V  
720x400 Dos-Modus 70 Hz V V V V
800x600 SVGA 56 Hz V V V V
60 Hz V V V V
72 Hz V V V V
75 Hz V V V V
832x624 MAC 75 Hz V   V  
1024x768 XGA 60 Hz V V V  
70 Hz     V  
75 Hz V V V V
1152x864 VESA 75 Hz V V V V
1152x870 XGA+ 75 Hz V V V V
1280x720 WXGA 60 Hz V V V V
1280x800 WXGA 60 Hz V V V  
1280x960 WXGA 60 Hz V V V V
1280x1024 SXGA 60 Hz V V V V
75 Hz V V V V
1440x900 WXGA+ 60 Hz V V V V
1680x1050 WSXGA+ 60 Hz V V V V
1920x1080 FHD 60 Hz V V V V
240 Hz V V    
2560x1440 QHD 60 Hz     V V
120 Hz V V    
240 Hz V V    
3440x1440 WQHD 50 Hz V V    
60 Hz V V V V
100 Hz V V    
240 Hz V V    
480p 640x480p bei 60 Hz 4:3 V V    
720x480p bei 60 Hz 16:9 V V    
480i 720x480i bei 60 Hz 16:9     V V
576P 720x576p bei 50 Hz 16:9 V V    
720p 1280x720p bei 50 Hz 16:9 V V V V
1280x720p bei 60 Hz 16:9 V V V V
1280x720p bei 120 Hz 16:9 V V    
1080p 1920x1080p bei 24 Hz 16:9   V V V
1920x1080p bei 30 Hz 16:9   V V V
1920x1080p bei 50 Hz 16:9   V V V
1920x1080p bei 60 Hz 16:9 V V V V
1920x1080p bei 100 Hz 16:9 V V    
1920x1080p bei 120 Hz 16:9 V V    
1080i 1920x1080i bei 50 Hz 16:9 V V V V
1920x1080i bei 60 Hz 16:9 V V V V
2160P 3840x2160p bei 24 Hz 16:9 V   V V
3840x2160p bei 25 Hz 16:9 V   V V
3840x2160p bei 30 Hz 16:9 V   V V
3840x2160p bei 50 Hz 16:9 V   V V
3840x2160p bei 60 Hz 16:9 V   V V
3840x2160p bei 100 Hz 16:9 V      
3840x2160p bei 120 Hz 16:9 V      

ÜBER NIEDRIGES BLAUES LICHT UND FLIMMERFREIHEIT

HDMI RECHTLICHE HINWEISE

Xeneon Flex Web QSG HDMI Logo