Wenn Sie die neuesten Spiele mit den besten Einstellungen und Auflösungen genießen möchten, ist eine gute Grafikkarte unerlässlich. Leider bleibt es eine Herausforderung, eine zu bekommen. Nvidia hat zwar die RTX 5090, RTX 5080 und kürzlich die 5070 Ti auf den Markt gebracht, aber diese neuen Karten sind so gut wie überall ausverkauft. Diese Knappheit hat dazu geführt, dass viele Gamer auf Angebote der letzten Generation zurückgreifen, um einen fähigen Gaming-Rechner zum Laufen zu bringen.
Selbst wenn Sie sich diese Karten der letzten Generation ansehen, könnten Sie einen Schock erleiden, da auch diese von Preiserhöhungen betroffen sind und die Preise oft über den ursprünglichen MSRPs liegen. Das macht das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger denn je, was Sie dazu bringen könnte, zwei der besten Optionen der letzten Generation zu vergleichen: die Nvidia GeForce RTX 4070 und die AMD Radeon RX 7900 GRE.
Die gute Nachricht ist, dass diese Karten für die heutigen Spiele immer noch relevant sind und mit einigen der neuesten Veröffentlichungen mithalten können, besonders bei 1080p und 1440p. Aber für welche Karte sollten Sie sich entscheiden? Wir sind hier, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Schauen wir uns zunächst die Spezifikationen der beiden Karten an.
RTX 4070 | RX 7900 GRE | |
Basisuhr | 1.920 MHz | 1.287 MHz |
Boost-Uhr | 2.475 MHz | 2.245 MHz |
Speicheruhr | 1.212 MHz (21 Gbps effektiv) | 2.250 MHz (18 Gbps effektiv) |
VRAM | 12 GB GDDR6X | 16 GB GDDR6 |
Shader-Einheiten | 5,888 | 5,120 |
Raytracing-Kerne | 46 | 80 |
ROPs | 64 | 160 |
Textur-Mapping-Einheiten | 184 | 320 |
Schnittstelle | PCIe 4.0 x16 | PCIe 4.0 x16 |
Ausgänge | 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a | 1x HDMI 2.1a, 2x DisplayPort 2.1 |
Wir haben die Einführungs- und die aktuellen Preise für diese Karten unten in der Tabelle angegeben, um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben. Was Sie am Ende für diese Karten bezahlen, kann aufgrund der hohen Nachfrage nach neuen Builds sehr unterschiedlich sein.
Leider kann man die GPU-Spezifikationen von Nvidia nicht ohne Weiteres mit denen von AMD vergleichen, da sie auf unterschiedliche Weise entwickelt und gebaut wurden und völlig unterschiedliche Fähigkeiten bieten. Um sie tatsächlich zu vergleichen, müssen wir uns der realen Leistung zuwenden.
Beide Karten sind nun schon eine Weile auf dem Markt, daher gibt es eine Menge Leistungsdaten und Benchmarks. Sie können auf Ihren bevorzugten Test-Websites oder YouTube-Kanälen nachsehen, ob sie einen direkten Vergleich durchgeführt oder zumindest beide Karten in ihre Benchmark-Diagramme aufgenommen haben, damit Sie entscheiden können, welche Karte am besten für die Spiele geeignet ist, die Sie spielen möchten. Da die 7900 GRE nach der 4070 auf den Markt kam, sollten Sie sich auf Testberichte konzentrieren, in denen sie gegen die ältere GPU getestet wurde.
Insgesamt hat die AMD RX 7900 GRE im Allgemeinen die Nase vorn, obwohl die Leistung je nach Spiel variiert. Die AMD-Karte schneidet bei der Rasterung in der Regel besser ab, manchmal sogar deutlich, während die RTX 4070 beim Raytracing oft die Nase vorn hat. NVIDIAs fortschrittlichere DLSS-Technologie verkleinert die Lücke, aber insgesamt hat die 7900 GRE den Vorteil.
Detailliertere Benchmarks finden Sie in Berichten von Tom's Hardware und PCWorld.
Was ist, wenn Sie sich für mehr als nur Spiele interessieren? Bei Produktivitätsaufgaben hängt die Wahl von den Anwendungen ab, die Sie verwenden möchten. Nvidia hat hier dank CUDA, das weithin unterstützt wird, einen klaren Vorteil. Das heißt nicht, dass AMDs Angebot nicht fähig ist, aber es kann mehr Aufwand erfordern, wenn Sie mit KI oder intensiven 3D-Workloads arbeiten.
Ein wichtiger Aspekt für die Produktivität ist der VRAM. Die AMD RX 7900 GRE hat 16 GB, verglichen mit den 12 GB der RTX 4070. Diese zusätzlichen 4 GB können bei einigen Anwendungen für mehr Spielraum sorgen. Die CUDA-Unterstützung verschafft der RTX 4070 jedoch in vielen Produktivitätsszenarien immer noch einen Vorteil. Wenn die Produktivität Ihr Hauptaugenmerk ist, sollten Sie sich jedoch nach einer höherwertigen Karte umsehen.
RTX 4070 | RX 7900 GRE | |
Empfohlene PSU-Leistung | 650 W | 650 W |
TDP | 200 W | 260 W |
Stromanschluss | 16-polig 12V-2x6 | 2x 8-Pin PCIe |
Beide Karten benötigen ein 650-Watt-Netzteil für Ihr System, aber die AMD-Karte verbraucht mehr Strom, in der Spitze 260 Watt im Vergleich zu 200 Watt bei der RTX 4070. Dies ist der Kompromiss für die höhere Leistung der 7900 GRE.
Für welche Karte Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie ein zuverlässiges Netzteil haben. Unsere RMe-Serie beginnt bei 650 W und unterstützt von Haus aus den 12V-2x6-Anschluss, den die RTX 4070 benötigt. Wenn Sie ein einfacheres Kabelmanagement wünschen, ist die RMx SHIFT-Serie ebenfalls eine Überlegung wert, da ihre modularen Anschlüsse von der Seite des Systems zugänglich sind, was die Installation vereinfacht.
Diese beiden Grafikkarten sind eine ausgezeichnete Wahl. Sie liefern flüssige Bildraten bei 1080p und 1440p, und 4K ist erreichbar, besonders mit FSR und DLSS. Die Verfügbarkeit und der Preis werden wahrscheinlich bestimmen, für welche Karte Sie sich entscheiden werden. Die AMD RX 7900 GRE liefert im Allgemeinen höhere Bildraten in mehr Spielen, aber DLSS, CUDA und Raytracing-Funktionen verleihen der RTX 4070 ihren eigenen Reiz.
PRODUKTE IM ARTIKEL