Eine neue GPU-Saison steht vor der Tür. Das bedeutet, dass neue Grafikkarten auf uns warten, Upgrades geplant werden müssen und möglicherweise der Zeitpunkt gekommen ist, Ihr aktuelles System zugunsten eines neuen und glänzenden Systems auszumustern. Bei den neuesten Veröffentlichungen von AMD und Nvidia müssen einige wichtige Entscheidungen getroffen werden – möglicherweise mehr als sonst. Ersetzen Sie einfach Ihre aktuelle Grafikkarte und belassen es dabei oder entscheiden Sie sich für ein grundlegenderes Upgrade? Entscheidungen, Entscheidungen.
Da PCs modular aufgebaut sind, sollten Sie nicht alles aufrüsten müssen, wenn Sie eine neue Komponente hinzufügen. Wenn es sich bei der betreffenden Komponente jedoch um eine Grafikkarte handelt, ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass Sie das Beste aus ihr herausholen. Sie sind schließlich nicht billig, und wenn Sie eine Nvidia GeForce RTX 5080 oder AMD Radeon RX 9070 XT in die Finger bekommen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht an anderer Stelle einen Engpass haben.
Wenn Sie eine GPU aus der Nvidia GeForce RTX 50-Serie ins Auge gefasst haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie auf ein PCIe 5.0-Motherboard aufrüsten müssen, da diese neuen GPUs die neueste Version des Standards unterstützen. Die kurze Antwort lautet: Nein, Sie müssen kein Upgrade durchführen. PCIe 4.0 bietet mehr als genug Bandbreite für moderne Spiele. Die etwas längere Antwort: Möglicherweise möchten Sie dennoch ein Upgrade durchführen, da die neuesten Plattformen mit Funktionen ausgestattet sind, mit denen Sie Ihre neue Grafikkarte optimal nutzen können.
Es ist erwähnenswert, dass dies nur für die neuen RTX 50-Serie-Grafikprozessoren von Nvidia gilt. Die Radeon RX 9000-Serie von AMD sowie die vorherige Generation von Nvidia verwenden weiterhin PCIe 4.0.
Was genau ist PCIe und warum sollte es Sie interessieren? Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die Geräte mit Ihrem PC verbindet, darunter Grafikkarten, Aufnahmekarten, SSDs und High-End-Netzwerkgeräte. Eine etwas merkwürdige Eigenschaft von PCIe ist, dass es sich zwar um einen seriellen Bus handelt, aber mehrere gleichzeitig arbeitende Spuren unterstützt, um die Bandbreite zu erhöhen. Grafikkarten verwenden in der Regel 16 Spuren (x16) für maximale Leistung.
Apropos Bandbreite: Jede neue PCIe-Generation verdoppelt effektiv die Bandbreite der vorherigen. PCIe 5.0 bietet 63 GB/s im Vergleich zu 32 GB/s bei PCIe 4.0 (bei Verwendung einer vollständigen x16-Verbindung). Die gute Nachricht ist, dass sich die physische Verbindung zwischen den Generationen nicht geändert hat, sodass Sie eine PCIe 5.0-GPU in ein PCIe 4.0-Motherboard einstecken können – und umgekehrt. Sie könnten sogar eine PCIe 5.0-Grafikkarte in einem PCIe 3.0-Motherboard verwenden, wenn Sie möchten, obwohl an diesem Punkt Ihre CPU wahrscheinlich ein großes Hindernis darstellen würde .
Nachdem wir das geklärt haben, hier eine praktische Tabelle, die Sie auf Partys hervorzaubern und mit der Sie Ihre Freunde beeindrucken können:
Version | Eingeführt | Übertragungsrate | Durchsatz | ||||
x1 | x2 | x4 | x8 | x16 | |||
PCIe 3.0 | 2010 | 8 GT/s | 0,99 GB/s | 1,97 GB/s | 3,94 GB/s | 7,88 GB/s | 15,76 GB/s |
PCIe 4.0 | 2017 | 16 GT/s | 1,97 GB/s | 3,94 GB/s | 7,88 GB/s | 15,76 GB/s | 31,51 GB/s |
PCIe 5.0 | 2019 | 32 GT/s | 3,94 GB/s | 7,88 GB/s | 15,76 GB/s | 31,51 GB/s | 63,02 GB/s |
Bedeutet die doppelte Bandbreite von PCIe 5.0 im Vergleich zu seinem Vorgänger auch eine doppelte Bildrate? Nein, keineswegs. Die Bandbreite Ihrer Grafikkarte ist nicht wirklich ein begrenzender Faktor für ihre Leistung. Es gibt zwar bestimmte Fälle, in denen die Bandbreite eine Rolle spielt, aber Gaming gehört nicht dazu. Bei Tests führt ein Wechsel von PCIe 5.0 zu PCIe 4.0 mit den neuesten Grafikkarten von Nvidia zu einem Leistungsabfall von etwa 1 %. Das allein ist kein Grund, sich sofort ein Upgrade auf die neueste Plattform zuzulegen.
Ein viel besserer Grund für ein Upgrade ist die Nutzung der neuesten CPUs und Plattformfunktionen. Sowohl AMD als auch Intel haben kürzlich neue Prozessoren auf den Markt gebracht, wobei der AMD Ryzen 9 9950X in Produktivitäts- und Gaming-Benchmarks führend ist. Die "Arrow Lake"-CPUs der 15. Generation von Intel wurden in Core Ultra 200 Series umbenannt und können zwar nicht ganz mit der Leistung der AMD-Angebote mithalten, sind aber dennoch leistungsstarke Chips. Sowohl die neuesten Motherboards von AMD als auch von Intel unterstützen PCIe 5.0.
Hier ist die Kurzfassung von all dem, um Ihnen das Leben zu erleichtern:
PRODUKTE IM ARTIKEL