Jetzt, wo die AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT da sind, haben wir uns gedacht, wir nehmen uns einen Moment Zeit, um die beiden direkt miteinander zu vergleichen. Wir sprechen über die technischen Daten, die Spielleistung, den Stromverbrauch und alles, was Sie sonst noch nützlich finden könnten. Wenn Sie sich also für Team Red entscheiden wollen und sich nicht zwischen der RX 9070 und der RX 9070 XT entscheiden können, dann ist diese Seite genau das Richtige für Sie. Wir beginnen, wie immer, mit den technischen Daten.
RX 9070 |
RX 9070 XT |
|
Stream-Prozessoren |
3,584 |
4,096 |
Basisuhr |
2.070 MHz |
2.400 MHz |
Boost-Uhr |
2.540 MHz |
2.970 MHz |
KI-Beschleuniger |
112 |
128 |
Speicher |
16 GB |
16 GB |
Speicher Typ |
GDDR6 |
GDDR6 |
Speicher-Bus |
256-Bit |
256-Bit |
ROPs |
128 |
128 |
TDP |
220 W |
304 W |
Erforderliche Systemleistung |
650 W |
750 W |
Stromanschluss |
2 oder 3x 8-polig* |
2 oder 3x 8-polig* |
PCIe-Gen |
5.0 |
5.0 |
*Einige AMD 9070 XT GPUs verwenden den 12V-2x6-Stromanschluss, aber die große Mehrheit verwendet 2 oder 3x 8-Pin.
Es ist erwähnenswert, dass es keine Referenzversion dieser GPUs gibt, was bedeutet, dass Unternehmen wie Gigabyte, Sapphire, ASUS und andere diese Karten herstellen werden. Das bedeutet, dass die Leistung aufgrund von kleinen Werks-Overlocks ein wenig variieren kann. Außerdem kann die Kühlleistung sehr unterschiedlich sein, da diese Marken mehr Kontrolle über die Kühler haben als über die GPU selbst. Beide Karten haben auch die gleiche Anzahl, Konfiguration und Art von Videoausgängen.
RX 9070 |
RX 9070 XT |
|
Display-Ausgänge |
3x DP 2.1a, 1x HDMI 2.1 |
3x DP 2.1a, 1x HDMI 2.1 |
Die Mehrheit der Ausgänge als DisplayPort zu belassen, macht Sinn, da diese höhere Bildraten/Auflösungen als HDMI verarbeiten können. Im Grunde sind diese Ausgänge genau das, was wir erwartet haben, hier gibt es also nichts Überraschendes. Kommen wir nun zur Leistung.
Die Unterschiede zwischen der AMD RX 9070 und der AMD RX 9070 XT sind relativ gering, was nicht allzu überraschend ist, da es sich bei der XT im Grunde um die gleiche GPU handelt, die nur ein wenig aufgepeppt wurde. Diejenigen, die mit früheren AMD-Karten wie der 9700 XT/ XTX vertraut sind, werden dies bereits wissen. XT ist der Code für "etwas leistungsstärker", wobei ein zusätzliches X dasselbe bedeutet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir eine 9070 XTX zu einem späteren Zeitpunkt sehen werden, vielleicht gegen Ende 2025.
Die Hardware der 9070 und der 9070 XT sieht also fast identisch aus, aber es gibt einige Unterschiede bei den Taktraten, den Stream Processors und interessanterweise bei der Anzahl der AI Accelerators. Die Stromprozessoren entsprechen in etwa den CUDA-Kernen der AMD-Karten, unterscheiden sich aber in den Details erheblich. Dies ist einer der Gründe, warum es schwierig ist, AMD-GPUs mit NVIDIA-GPUs zu vergleichen.
Die 9070 XT hat 12,5 % mehr Stream-Prozessoren als die 9070 (4.096 gegenüber 3.584), und der Basistakt und der Boost-Takt sind jeweils etwa 14 % und 14 % höher. Die gleichen prozentualen Steigerungen der Taktraten für beide Karten könnten darauf hindeuten, dass die Leistungsunterschiede erfrischend linear sind.
Zurück zum Schlagwort des Jahrzehnts: Die Anzahl der KI-Beschleuniger ist bei der 9070 XT im Vergleich zur 9070 um 12,5 % gestiegen. Dies wird zweifelsohne zu einem spürbaren Unterschied zwischen den beiden Karten führen, wenn es darum geht, wie sie bei maschinellem Lernen für die Produktivität und natürlich bei FSR 4 abschneiden. Dies ist AMDs Version von DLSS, und der Zweck ist im Großen und Ganzen derselbe: Verbesserung der Spielleistung durch den Einsatz von KI zur Unterstützung in Echtzeit.
Wie in der obigen Spezifikationsmatrix angegeben, hat die RX 9070 eine TDP/TGP von 220W, wobei die RX 9070 XT mit 304W ein wenig mehr verbraucht. Verglichen mit der 50er Serie ist das ein Kinderspiel, so dass Sie Ihr aktuelles Netzteil wahrscheinlich getrost behalten können.
Darüber hinaus verwenden fast alle Modelle des RX 9070 und des RX 9070 XT weiterhin den 8-poligen Stromanschluss, wodurch die volle Kompatibilität mit älteren Netzteilen erhalten bleibt. Sie müssen sich also keine Sorgen um 12V-2x6 / 12VHPWR, Adapterkabel, schmelzende Stecker und andere dramatische Ausfälle machen. Es ist erwähnenswert, dass einige der wirklich ausgefallenen Versionen 3 x 8-Pin-Anschlüsse haben können, also stellen Sie sicher, dass Ihre Netzteile genügend Kabel haben. Und versuchen Sie auch nicht, Kabel zu mischen und anzupassen.
AMD empfiehlt 650W- und 750W-Netzteile für die 9070 bzw. 9070 XT, und wir stimmen dem zu. Wenn Sie jedoch ein Netzteil mit etwa 100W zusätzlicher Leistung kaufen, haben Sie mehr Spielraum für Upgrades und können mit den meisten CORSAIR-Netzteilen länger in der Zero-RPM-Klasse bleiben. Das bedeutet, dass Ihr PC insgesamt leiser sein wird.
Unsere RMe-Netzteile sind hier eine gute Wahl. Sie sind in den Varianten 650W, 750W, 850W und 1000W erhältlich, so dass Sie selbst entscheiden können, wie viel, wenn überhaupt, zusätzlichen Headroom Sie wünschen. Für diejenigen, die Wert auf ein zugängliches Kabelmanagement legen, sind die RMx SHIFT-Netzteile zu empfehlen.Sie sind in den Versionen 750W, 850W, 1000W und 1200W erhältlich und verfügen über seitlich angebrachte Anschlüsse, sind aber dennoch mit vielen Mid-Tower- und Full-Tower-Gehäusen kompatibel.
PRODUKTE IM ARTIKEL