Einen PC zu bauen ist meistens einfach, und sobald Sie alle Komponenten zur Hand haben, beginnt der spaßige Teil. Das Anschließen aller Kabel des Netzteils ist ein wichtiger Teil des Bauvorhabens, kann aber manchmal etwas überwältigend sein, wenn es um Stecker geht, die ähnlich aussehen, aber in Wirklichkeit völlig unterschiedlich sind. Alle Stecker sind kodiert, so dass Sie theoretisch nichts falsch anschließen können.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, damit Sie sicher sein können, dass Sie den richtigen Stecker für die richtige Buchse haben, wenn es darum geht, ein Netzteil mit Ihrem Mainboard, Ihrer Grafikkarte und anderen Komponenten wie iCUE Link System Hub Controllern oder SSDs zu verbinden.
Der 24-polige ATX-Anschluss ist der wichtigste Anschluss für die Stromversorgung Ihres Motherboards. Er hat eine Verriegelung, die sicherstellt, dass er richtig sitzt und einrastet, wenn er vollständig eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung in die richtige Richtung zeigt, wenn Sie ihn einstecken, und dass er vollständig eingesteckt ist. Um den Stecker zu entfernen, drücken Sie auf die Verriegelung und ziehen Sie den Stecker aus dem Sockel.
Je nachdem, welches Motherboard Sie verwenden, kann es eine Kombination aus 4-poligen, 4-poligen und 8-poligen oder sogar zwei 8-poligen Anschlüssen verwenden, um die Prozessoren Ihres Systems mit zusätzlicher Energie zu versorgen. Wenn Sie zwei 8-polige Anschlüsse haben, sollten Sie im Handbuch Ihrer Hauptplatine nachsehen, ob Sie wirklich beide anschließen müssen, da dies vielleicht nur notwendig ist, wenn Sie vorhaben, Ihren Prozessor zu übertakten. Es gibt jedoch keinen Nachteil, beide zu haben. Wenn Sie also die notwendigen Anschlüsse an Ihrem Netzteil haben, können Sie einfach beide anschließen. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung in die richtige Richtung zeigt, wenn Sie das Netzteil einstecken, und dass es vollständig eingesteckt ist.
Wenn Ihr Motherboard nur einen 4-poligen ATX12V-Anschluss hat, können Sie einen 8-poligen EPS12V-Anschluss verwenden und ihn einfach in der Mitte auseinanderziehen, um ihn in zwei 4-polige ATX12V-Anschlüsse zu teilen. Es spielt keine Rolle, welchen Sie für den Anschluss an den 4-poligen ATX12V-Stecker auf dem Motherboard verwenden. Vergewissern Sie sich auch hier, dass die Verriegelung in die richtige Richtung zeigt, wenn Sie den Stecker einstecken, und dass er vollständig eingesteckt ist.
6-Pin- und 6+2-Pin-Anschlüsse sind bei Grafikkarten weit verbreitet. Es kann auch eine Kombination aus 6- und 8-poligen Anschlüssen geben. Beachten Sie, dass 8-polige Anschlüsse auf Grafikkarten NICHT mit EPS12V-Anschlüssen identisch sind. Achten Sie also darauf, das richtige Kabel zu verwenden, wenn Sie einen PCIe-Stromanschluss benötigen. Das richtige Kabel für die 8-poligen PCIe-Anschlüsse Ihrer Grafikkarte ist ein 6-poliger Stecker mit einem weiteren 2-poligen Stecker, der seitlich herunterhängt. Der 2-Pin-Stecker hat in der Regel kleine Kunststoff-Führungsstücke an der Seite, die neben dem 6-Pin-Teil festgehalten und dann in die 8-Pin-PCIe-Buchse der Grafikkarte gesteckt werden müssen. In letzter Zeit sind Motherboards aufgetaucht, die PCIe-Anschlüsse für die zusätzliche Stromversorgung verwenden. Wenn Ihre Hauptplatine einen solchen PCIe-Anschluss benötigt, müssen Sie ein PCIe-Kabel verwenden, um sie anzuschließen. Ein 6+2-Anschluss kann auch nur mit dem 6-poligen Teil verwendet werden. Der kleine 2-polige Stecker kann unter diesen Umständen nicht angeschlossen werden.
Der 12V-2x6-Anschluss ist sowohl bei NVIDIA-Grafikkarten als auch bei CORSAIR-Netzteilen wie der RMx-Serie und der RMe-Serie zu finden. Andere CORSAIR-Netzteile werden mit dem notwendigen Kabel geliefert , um Ihre Grafikkarte mit einem 12V-2x6-Anschluss anzuschließen.
SATA-Stromanschlüsse werden in der Regel für HDDs, SSDs oder RGB- und Lüftersteuerungen verwendet. An einem Netzteil finden Sie manchmal den geraden oder abgewinkelten Typ. Wenn Ihr Gerät, wie der CORSAIR iCUE COMMANDER CORE XT Smart RGB Lighting and Fan Speed Controllereinen SATA-Stromanschluss für die Stromversorgung benötigt, können Sie einen der verfügbaren Anschlüsse an Ihrem Netzteil verwenden. Der Anschluss ist kodiert, so dass Sie ihn nur auf eine Weise anschließen können.
Der Molex-Anschluss wird häufig für ältere Geräte wie ältere Festplatten, CD/DVD-Laufwerke oder einige Gehäuselüfter verwendet. In modernen Systemen ist es schwer, ein Gerät zu finden, das auf Molex-Strom angewiesen ist. Da dieser Stromanschluss immer mehr zu einer alten Stromquelle wird, werden Netzteile mit oder ohne ihn geliefert. Der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden und lässt sich manchmal nur schwer einstecken oder sogar abziehen.
PRODUKTE IM ARTIKEL