ATX 3.1-Netzteile bieten einige Neuerungen gegenüber ATX 3.0, die für moderne PC-Hardware nützlich sind, insbesondere für High-End-Grafikprozessoren und -Komponenten. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Änderungen ein und erläutern ihre Bedeutung.
Die in Millisekunden gemessene Haltezeit gibt an, wie lange ein Netzteil seine Ausgangsleistung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen nach einem Verlust oder Abfall der Eingangsleistung aufrechterhalten kann. ATX 3.1 bietet eine kürzere Haltezeit von 12 ms im Vergleich zu 17 ms bei ATX 3.0. Dies führt zu einer leichten Verbesserung der Effizienz des Netzteils.
Wie wir in vielen Berichten über den 12VHPWR gesehen haben, hat der Steckverbinder nicht die beste Situation gehabt. Der neue 12V-2x6-Steckverbinder wurde mit längeren Leiteranschlüssen (12V und Masse) für eine bessere Leitfähigkeit sowie kürzeren Sense-Pins ausgestattet.
Die kürzeren Sensorpins ermöglichen es Ihrer GPU, sich jetzt abzuschalten, wenn die Verbindung unterbrochen wird. Abgesehen davon ist der 12V-2x6-Stecker eine willkommene Neuerung, da er das Hauptproblem mit dem 12VHPWR-Stecker behebt, bei dem es zu katastrophalen Ausfällen kam.
Der 12V-2x6-Anschluss kann immer noch bis zu 600 W Leistung übertragen und ist damit für die anspruchsvollsten GPUs und Komponenten geeignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ATX 3.1 im Vergleich zu seinem Vorgänger einige wichtige Verbesserungen bietet. Sie mögen unbedeutend erscheinen, aber es ist jetzt ein besserer Standard, so dass es sich lohnt, ein ATX 3.1-kompatibles Netzteil von CORSAIR zu kaufen, um Ihren nächsten PC zukunftssicher zu machen.
PRODUKTE IM ARTIKEL