BLOG

AIOs vs. individuelle Kühlung: Was ist besser?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Wenn es um die Kühlung Ihres Computers und insbesondere der CPU geht, haben Sie drei Möglichkeiten:

  • Luftkühlung, wie unser A115.
  • AIO (All-In-One) Kühlung, wie z.B. die TITAN 360mm.
  • Kundenspezifische Kühlung, wie z. B. unsere Hydro X-Serie.

Von diesen drei haben alle ihre Vorteile, also gehen wir sie nacheinander durch.

Luftkühlung

a115

Luftkühler sind für die große Mehrheit der Systeme, die keine Mid-High-End-CPUs verwenden, geeignet. Sie sind zuverlässig und das Einzige, was realistischerweise ausfallen kann, sind die Lüfter, die leicht ersetzt oder sogar aufgerüstet werden können.

Der Nachteil ist, dass sie nur begrenzt kühlen können, und Sie werden oft sehen, dass Ihre CPU gedrosselt wird, besonders wenn es sich um einen Chip mit hoher Leistung handelt. Auch die Geräuschentwicklung kann ein Nachteil sein, da Sie die Lüfter auf der Grundlage der CPU-Temperaturen steuern, die stark schwanken können (siehe unseren Artikel darüber , warum Sie die Kühlmitteltemperatur für die Lüftersteuerung vorrangig verwenden sollten).

Luftkühler haben auch den Nachteil, dass sie die gesamte Wärme in das Innere des Gehäuses ableiten und auf eine gute Lüfterkonfiguration und einen guten Luftstrom angewiesen sind, um die Wärme aus dem System zu transportieren.

Und schließlich sind Luftkühler schwer und belasten Ihr Motherboard mit einem beträchtlichen Gewicht. Wenn Sie Ihren PC also häufig transportieren oder versenden, empfehlen wir Ihnen, geeignetes Verpackungsmaterial zu verwenden, um sicherzustellen, dass beim Transport nichts verrutscht.

AIOs

TITAN_360_RX_RGB_BLACK_RENDER_01

AIOs oder All-In-One-Kühler (so genannt, weil sie alles eingebaut haben, ohne Montage oder Wartung der Wasserkühlungsteile) sind ein fantastisches Upgrade eines Luftkühlers.

Das Innenleben eines AIOs ist ziemlich einfach. Der Pumpenkopf (der oben auf der CPU sitzt) zieht die Wärme von der CPU in das Kühlmittel und pumpt es dann durch den Kühler. Die Lüfter auf dem Kühler drücken dann Luft durch den Kühler und leiten die Wärme aus dem Kühlmittel und aus dem Gehäuse ab.

AIOs bieten mehrere Vorteile gegenüber einem Luftkühler - der größte ist die thermische Oberfläche. Die Größe Ihres AIOs ist nur durch Ihr Gehäuse begrenzt, und in die meisten Gehäuse passt bequem ein 360-mm-AIO, der selbst für die anspruchsvollsten Consumer-Chips ausreicht. Wenn Sie verrückt werden wollen, haben wir sogar 420-mm-AIOs.

Die Größe des Kühlers steht in direktem Zusammenhang damit, wie leise Sie Ihr System machen können. Eine größere Kühlerkapazität bedeutet, dass Ihre Lüfter leiser laufen können, da mehr Fläche zur Verfügung steht, um die Wärme abzuführen.

So können beispielsweise ein 240-mm-AIO (zwei 120-mm-Lüfter) und ein 360-mm-AIO (drei 120-mm-Lüfter) theoretisch eine sehr ähnliche Leistung erbringen, aber der 240-mm-Lüfter müsste seine Lüfter mit höheren Drehzahlen betreiben als der 360-mm-Lüfter.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Lüfter Sie haben, desto langsamer können sie laufen.

Titan_Main_Hero

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Kühler (der die Wärme des Kühlmittels ableitet) an einer Stelle montieren können, an der die gesamte Wärme aus dem Gehäuse abgeleitet wird. Ein gutes Beispiel: Wenn Sie Ihren AIO an der Vorderseite Ihres Gehäuses montieren und die Lüfter Luft durch den AIO und in das Gehäuse drücken, leiten Sie im Wesentlichen Hunderte von Watt direkt in Ihr Gehäuse und damit in die Grafikkarte, den Speicher, die SSD usw. Es ist viel besser, ihn oben oder sogar seitlich zu montieren (wenn Sie ein Gehäuse haben, das dies unterstützt, wie unser FRAME 4000D oder 3500X), so dass die gesamte warme Luft aus dem Gehäuse abgeleitet wird.

Alle iCUE-fähigen AIOs nutzen auch die Temperatur der Kühlflüssigkeit zur Steuerung der Lüfter, was zu einem wesentlich angenehmeren Benutzererlebnis führt, da die Lüfter nicht so stark ansteigen und abfallen, wie es der Fall wäre, wenn sie direkt an die CPU-Temperaturen gebunden wären.

Der einzige wirkliche Nachteil einer AIO ist, dass die Pumpe hörbar sein kann, je nachdem, welches Modell Sie bekommen. Wir sind besonders stolz auf unsere Titan-Reihe, da sie unseren selbst entwickelten 3-Phasen-Motor verwendet, der die leiseste Pumpe ist, die wir bisher hergestellt haben.

Kundenspezifische Kühlung

9000D_Enviro_White_0130

Wenn AIOs also so großartig sind, warum sollte man sich dann mit einer individuellen Kühlung herumschlagen?

Die Antwort ist die Oberfläche und das Geräusch der Grafikkarte. Ja, es ist möglich, eine Grafikkarte mit einem AIO zu erwerben, der das Problem der lauten Standardkühler von Grafikkarten weitgehend lösen kann, aber wenn Sie nicht in der Lage sind, eines dieser einzigartigen Modelle zu erwerben, können Sie Ihre Grafikkarte in ein benutzerdefiniertes Kühlsystem integrieren. Dies ist mit einem AIO nicht möglich.

Wenn Sie also ein Gehäuse haben, das mehrere Radiatoren unterstützt, können Sie alle diese Plätze ausfüllen und von noch niedrigeren Lüftergeschwindigkeiten profitieren, die zur Kühlung Ihrer Komponenten erforderlich sind.

Wenn wir Äpfel mit Äpfeln vergleichen, sagen wir, ein 360-mm-AIO mit einem 360-mm-Custom-Cooling-Setup nur mit der CPU, werden Sie nicht wirklich einen signifikanten Leistungsvorteil sehen, da Sie immer noch durch die Kühleroberfläche begrenzt sind. Der Vorteil der kundenspezifischen Kühlung besteht darin, dass Sie einen zweiten Kühler hinzufügen können, wodurch sich Ihre Wärmekapazität im Wesentlichen verdoppelt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lüfter mit einer viel niedrigeren Geschwindigkeit laufen lassen können und trotzdem die gleiche Leistung erhalten.

9000D_Enviro_Black_0342

Oh, und es sieht auch noch ziemlich cool aus. Es besteht kein Zweifel daran, dass eine kundenspezifische Kühlung viel mehr Arbeit bedeutet als ein AIO, und wenn Sie Ihre CPU nur mit einem einzigen Radiator kühlen wollen, ist das vielleicht nichts für Sie. Wenn Sie andererseits den Gedanken mögen, ein einzigartig aussehendes System mit der Möglichkeit zu haben, es superleise zu machen, dann ist eine kundenspezifische Kühlung der nächste Schritt nach einem AIO.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL