Wir stellen hier bei CORSAIR eine Menge Sachen her. Netzteile, AIOs, RAM, Gaming-Stühle, SSDs und natürlich Gehäuse. Bei so vielen verschiedenen Produkten müssen wir Wege finden, nicht nur zwischen Produktlinien, sondern auch zwischen Versionen innerhalb einer einzelnen Linie zu unterscheiden. Manchmal übertragen sich diese Unterscheidungen auf mehrere Produkte, wie es bei den Gehäusevarianten "X" und "D" der Fall ist. In diesem Fall ist die Erklärung ganz einfach.
Das war's, Leute. Gehäuse mit dem Suffix "X" haben eine Glasfrontplatte (und manchmal auch eine Glasoberseite) für den glänzenden Schimmer und mehr Sichtbarkeit für die unweigerlich mit RGB ausgestatteten Lüfter, die sich dahinter befinden werden. Natürlich behindert Glas die Luftzirkulation an der Frontplatte. In den meisten Fällen nicht genug, um die Gesamtwärme Ihres Systems wesentlich zu beeinflussen, aber wer den coolsten PC überhaupt haben möchte, sollte sich für die Alternative mit einer perforierten Frontplatte entscheiden. Apropos:
Durch einen zugegebenermaßen kurzen Ausschlussprozess haben Sie das wahrscheinlich schon herausgefunden, aber ja, die Endung "D" ist für die Luftstromvarianten reserviert. Das bedeutet, dass er statt einer Glasfrontplatte eine Metallfrontplatte mit einem schönen Design aus Ausschnitten hat, die eine bessere Luftzirkulation ermöglichen. Zusätzlich befindet sich dahinter ein Lüfterfilter, sodass Ihr PC weniger Staub aufnimmt. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Lüfter stärker verdeckt sind, sodass Sie eine verbesserte Luftzirkulation gegen eine weniger auffällige RGB-Beleuchtung eintauschen.
Ob sich der Kompromiss lohnt, hängt von der Person ab, weshalb wir für viele unserer Fälle beide Varianten anbieten. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, die man beachten sollte.
Wir haben erwähnt, dass wir viele verschiedene Produkte herstellen, und wir stellen schon seit Langem Gehäuse her, genauer gesagt seit 2009 mit dem 800D. Das bedeutet, dass X für Glas und D für Luftstrom nicht immer die Kennung für Luftstrom- oder Glasgehäuse war. Wenn Sie sich also alte, nicht mehr hergestellte Gehäuse ansehen, werden Sie feststellen, dass X und D möglicherweise nicht vorhanden sind oder etwas anderes bedeuten.
Außerdem sollte man bedenken, dass selbst bei den modernen CORSAIR-Gehäusen X für Glas und D nicht immer anwendbar ist. So gibt es beispielsweise keine Glas-X-Variante des 3000D und auch keine Luftstrom-D-Version des 3500X. Es gibt auch Ausreißergehäuse wie das 5000T, das keinem der beiden oben genannten Benennungsschemata unterliegt.