HANDBUCH | SCHNELLSTARTANLEITUNG

CORSAIR XENEON 34WQHD240-C QD-OLED 34-ZOLL-GAMING-MONITOR

  This page has been partially translated using AI.
The English version is available here - English
If you have any other problems please contact customer support
Xeneon 34WQHD240-C QD OLED 34-Inch Gaming Monitor Front View
Xeneon-34WQHD240-C-QD-OLED-Hex-Cert-Graphic_F_040424

EINFÜHRUNG

Produkt-Setup, Benutzerinformationen und Garantie/Dead-Pixel-Richtlinien finden Sie unter https://qsg.corsair.com/xeneon-monitors

VORSICHTSMASSNAHMEN

  • Verwenden Sie den Monitor nur mit mitgeliefertem oder vom Hersteller empfohlenem Zubehör.
  • Bewahren Sie den Kunststoffverpackungsbeutel für das Produkt an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
  • Bevor Sie den Monitor an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie, ob die Betriebsspannung des Netzkabels mit der Spezifikation in dem Land, in dem Sie sich aufhalten, kompatibel ist.
  • Der Netzkabelstecker muss an eine ordnungsgemäß verkabelte und geerdete Steckdose angeschlossen werden.
  • Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
  • Platzieren Sie den Monitor auf einer stabilen Oberfläche an einem gut belüfteten Ort.
  • Platzieren Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wärmequellen wie elektrischen Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht.
  • Die Bohrungen oder Öffnungen am Monitor dienen der Belüftung. Bedecken oder blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen.
  • Verwenden Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser, Getränken oder anderen Flüssigkeiten. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Beschädigung des Monitors.
  • Bevor Sie den Monitor reinigen, unterbrechen Sie die Stromversorgung.
  • Da die Oberfläche des Bildschirms leicht zerkratzen kann, vermeiden Sie den Kontakt der Oberfläche mit harten oder spitzen Gegenständen. Nutzen Sie statt eines Papiertaschentuchs ein weiches fusselfreies Tuch zum Abwischen des Bildschirms. Falls erforderlich, können Sie das Gerät mit einem Glasreiniger säubern. Sprühen Sie das Reinigungsmittel jedoch nie direkt auf den Bildschirm.
  • Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
  • Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst auseinanderzubauen oder zu reparieren.
  • Der Wandstecker dient zum Trennen der Verbindung. Der Stecker muss leicht zugänglich bleiben.
  • Wenn das Produkt in Betrieb ist oder sich ausschaltet, ziehen Sie bitte nicht das Netzkabel ab.
  • Wenn das Netzkabel versehentlich aus der Steckdose gezogen wird, können kurzzeitig horizontale Leitungsgeräusche auftreten.
  • Bitte führen Sie die Funktion „Image Retention“ aus, wenn horizontale Leitungsgeräusche zu hören sind.

LIEFERUMFANG

Xeneon-34WQHD240-C-QD-OLED-Packaging-Contents

CORSAIR XENEON 34WQHD240-C QD-OLED-DISPLAY, VERPACKUNGSINHALT

A. CORSAIR XENEON 34WQHD240-C QD-OLED-Display-Panel
B. Standfuß
C. AC-Stromkabel
D. DisplayPort-Kabel (1,5 m)
E. HDMI-Kabel (1,5 m)
F. USB-C-Kabel (1,5 m)
G. USB-A-auf-USB-C-Kabel (1,8 m)

MONTAGE

Xeneon-34WQHD240-C-QD-OLED-Assembly-Art
  1. Entfernen Sie das Klebeband an der Oberseite und öffnen Sie die Verpackung.
  2. Nehmen Sie alle Zubehörteile sowie den Monitorständer und den Standfuß heraus.
  3. Entfernen Sie die Schicht aus Pappe in der Mitte.
  4. Verbinden Sie den Ständer mit der VESA-Halterung des Monitors. Sobald Sie ein Klickgeräusch hören, bedeutet dies, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
  5. Montieren Sie den Standfuß und den Ständer.
  6. Ziehen Sie die Rändelschraube an und stellen Sie den Monitor sicher und waagerecht auf, bevor Sie die Montage beenden.

KIPP-, SCHWENK- UND HÖHENEINSTELLMÖGLICHKEITEN

Der CORSAIR XENEON 34WQHD240-C QD-OLED verfügt über einen robusten und eleganten Standfuß, der schwenkbar ist.

  • Kippen -7/+15 Grad
XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_08
  • Schwenken +/-30 Grad
XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_09
  • Höhe 100 mm
XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_04 Xeneon 34WQHD240-C QD OLED 34-Inch Gaming Monitor Front View

ANSCHLÜSSE

RÜCKSEITE

XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_07_BackPanel
  1. HDMI 2.1 – Die beiden HDMI-Eingänge sind als „HDMI1“ und „HDMI2“ gekennzeichnet
  2. DisplayPort 1.4 – Der DisplayPort-Eingang ist als „DisplayPort“-Eingang gekennzeichnet
  3. USB Type-C Alt DP – Unterstützt DisplayPort Alt Mode und Upstream-USB-Eingang
  4. USB Type-C IN – Upstream-USB-Eingang. Dieser Anschluss oder der USB Type-C-Anschluss muss mit einem USB-fähigen Anschluss an Ihrem Host-Gerät verbunden sein, um die nachfolgenden USB-3.0-Anschlüsse nutzen zu können
  5. USB 3.1 Type-A – Vier 5 Gbit/s USB 3.1 Type-A Gen1-Anschlüsse
  6. Audioanschluss – 3,5-mm-Audioanschluss für ein Headset oder Aktivlautsprechern
  7. AC In – AC-Stromeingänge
  8. Kensington-Schloss – Ein Sicherheitsgerät

UNTERSEITE

XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_10_Buttom-Side
  1. OSD-Joystick – Zur OSD-Steuerung des Xeneon 34WQHD240-C QD-OLED
  2. Ein-/Ausschalten – Ein- und Ausschalten des Xeneon 34WQHD240-C QD-OLED
  3. Auswahl für die Eingangsquelle – Umschalten zwischen den Eingängen, vom aktuellen Eingang zum nächsten in folgender Reihenfolge: HDMI1, HDMI2, DP, Type-C-DP Alt-Mode

NÄHERUNGSSENSOR FÜR OSD-POSITIONSANZEIGE

Wenn Sie Ihre Hand zur Vorderseite des Geräts bewegen, erscheint auf dem Bildschirm eine Anzeige für die Position der verfügbaren Tasten. Die Anzeige wird aktiviert, sobald eine Bewegung im Abstand von 25–50 mm zu den Tasten erkannt wird. Die Anzeige schaltet sich nach 5 Sekunden ab.

XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_11

BEDIENUNG

BEDIENELEMENTE

Ihr Monitor verfügt über einen Joystick auf der Vorderseite zum Aktivieren von Kurzbefehlen und zur Navigation in den Anzeigeeinstellungen.

XENEON_34WQHD240-C_GAMING_MONITOR_PHOTO_10_Bottom Control

BILDSCHIRMANZEIGE (OSD)

Wenn Sie den Joystick nach innen drücken, rufen Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Monitors auf. Sie können mit dem Joystick durch die Einstellungen navigieren. Wenn Sie den Joystick nach innen drücken, bestätigen Sie Ihre Auswahl.

OSD – BILD

Das erste Menü mit der Bezeichnung „Bild“ enthält die folgenden Einstellungen zur Anpassung der allgemeinen Bildqualität.

Corsair One - OSD Picture
Corsair One QSG - OSD Picture 2
Corsair One - OSD Picture Corsair One QSG - OSD Picture 2
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
Bild Voreinstellung Standard   Standard
Film Legt eine für die Wiedergabe von Filmen optimierte Anzeigevoreinstellung fest.
Text Legt eine für das Lesen von Text optimierte Anzeigevoreinstellung fest
sRGB Legt eine für HDR-Inhalte im sRGB-Farbraum optimierte Anzeigevoreinstellung fest
Kreativ Legt eine werkseitig kalibrierte Anzeigevoreinstellung für Content-Creation-Aufgaben fest
Spiel Legt eine für die Wiedergabe von schnellen Spielen optimierte Anzeigevoreinstellung fest
HDR Legt eine Anzeigevoreinstellung fest, die HDR-fähig ist
HDR-Höchsthelligkeit Der HDR-Spitzenhelligkeitsmodus eignet sich hervorragend für HDR-Inhalte mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nit (innerhalb eines 3 %-Fensters).
Helligkeit (0–100)   Passt die Stärke der Hintergrundbeleuchtung des Displays an
Kontrast (0–100)   Passt den Kontrast des Displays an
Schärfe (0–10)   Passt den Schärfefilter des Displays an und erhöht die Kantenschärfe
Farbtemperatur

Kühl

  Stellt die Farbtemperatur des Displays auf kühle 8500K ein
Standard Stellt die Farbtemperatur des Displays auf den Standardwert 6500K ein
Warm Stellt die Farbtemperatur des Displays auf warme 5000K ein
Benutzerdefiniert R (0–100) Ermöglicht die manuelle Einstellung der Farbtemperatur des Displays mit Schiebereglern zur Anpassung der Rot-, Blau- und Grünwerte
G (0–100)
B (0–100)
Gamma 2   Passt die wahrgenommene Leuchtdichte an; die Standardeinstellung ist 2,2
2,2
2,4
Sättigung (0–10)   Passt den Sättigungsgrad an; die Standardeinstellung ist 0.
Überlagerung aktualisieren AUS   Zeigt die Aktualisierungsrate in Echtzeit an, wenn aktiviert
AN
Fadenkreuz AUS   Aktivieren der Fadenkreuzfunktion
Punkt
Kreuz
Winkel
Fadenkreuzfarbe Grün   Ändern der Fadenkreuzfarbe
Rot

OSD – PIP/PBP (BILD-IN-BILD / BILD-NEBEN-BILD)

Im zweiten Menü mit der Bezeichnung „PIP/PBP“ können die PIP/PBP-Funktionen aktiviert und auf unterschiedliche Weise angezeigt werden.

PIP_PBP_Page_dpdUWRN.max-800x600
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
PIP/PBP Funktionsmodus AUS   Aktivieren der PIP- oder PBP-Funktion
PIP (Bild in Bild)
PBP (Bild neben Bild)
PIP-Position Oben links   Eingangsquelle für Sub oben links platzieren
Oben rechts Eingangsquelle für Sub oben rechts platzieren
Unten links Eingangsquelle für Sub unten links platzieren
Unten rechts Eingangsquelle für Sub unten rechts platzieren
Eingangsquelle für Sub HDMI 1   Auswählen der Eingangsquelle für Sub
HDMI 2
DisplayPort
Type C
Videoquelle wechseln     Wechselt die Videoquelle zwischen Hauptbild und Sub-Bild
Audioquelle wechseln Hauptquelle   Ändern der Audioquelle zwischen Hauptquelle und Sub-Quelle
Sub-Quelle

OSD – OSD-EINSTELLUNG

Das dritte Menü mit der Bezeichnung „OSD-Einstellung“ enthält die folgenden Einstellungen zur Anpassung der internen Display-Einstellungen.

OSD_Setting_Page_B1aOPuq.max-800x600
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
OSD-Einstellung Sprache 繁體中文   Legt die Sprache des OSD fest
English
Français
Deutsch
Italiano
Japanisch
한국어
Português
Español
Transparenz AUS   Legt fest, ob das OSD transparent oder undurchsichtig sein soll
EIN
Timeout (10–60)   Legt die Zeit (in Sekunden) fest, die das OSD auf dem Bildschirm angezeigt wird, bevor es ausgeblendet wird

OSD – SYSTEMEINSTELLUNGEN

Im vierten Menü mit der Bezeichnung „Systemeinstellung“ können die Systemeinstellungen angepasst werden.

Xeneon 27QHD240-A OSD - System Settings
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
Systemeinstellung Seitenverhältnis Auto   Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes oder eines Monitors. Wenn das Seitenverhältnis auf „Auto“ eingestellt ist, passt der Monitor das Seitenverhältnis an das eingehende Videosignal an. Dieser Modus ist sinnvoll, wenn Sie versuchen, ein Bild mit einem anderen Seitenverhältnis als das des Monitors zu betrachten, ohne das Bild zu verzerren. Im Modus „Vollbild“ wird das Eingangssignal übernommen und die Größe des Bildes an den Monitor angepasst. 
Vollbild
Adaptive Sync AUS  

Ermöglicht AMD FreeSync oder NVIDIA G-SYNC, um Bildschirmrisse und -ruckeln zu reduzieren, indem die Aktualisierungsrate des Monitors mit der Bildrate der GPU synchronisiert wird. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie AMD FreeSync oder NVIDIA G-SYNC im Grafiktreiber auswählen.Die NVIDIA G-Sync-Kompatibilität ist verfügbar, wenn eine Verbindung über ein DP-Kabel oder ein USB-Typ-C-Alt-Mode-Kabel zu einer kompatiblen GPU besteht. Für die NVIDIA G-Sync-Funktionalität:

• NVIDIA-Systemsteuerung installieren/öffnen

• Wählen Sie "G-Sync einrichten"

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "G-Sync-kompatibel aktivieren"

• Wählen Sie die Anzeige "RDD0027" aus

Wählen Sie "Einstellungen für das ausgewählte Anzeigemodell aktivieren"

• Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen"

Für den Zugriff auf die NVIDIA-Einstellungen ist gegebenenfalls ein Neustart erforderlich

EIN
Aktivieren Sie die Funktion "Drei Monitore" AUS  

Für Benutzer, die drei Monitore über zwei DisplayPort- und einen HDMI-Anschluss verwenden müssen, wird empfohlen, diesen speziellen Modus zu aktivieren. In diesem Modus sollten die Einstellungen für eine optimale Leistung und Anzeigequalität für den Anwendungsfall mit drei Monitoren angepasst werden. Wenn die drei Monitore nicht mehr verwendet werden, schalten Sie bitte wieder auf "AUS", um die beste Leistung zu gewährleisten.

EIN
Näherungssensor AUS   Der Schalter des Näherungssensors ist zunächst eingeschaltet. Sie können ihn ausschalten, um bestimmte Situationen zu vermeiden, in denen der Sensor unerwartet aktiviert werden kann. So lassen sich spezielle Anwendungsfälle berücksichtigen.
EIN
Erkennung der Quelle Auto   Mit dieser Option kann der Benutzer festlegen, ob der Monitor eine Videoquelle automatisch erkennen soll oder ob der Benutzer die Videoquelle manuell auswählen kann. „Auto“ sollte gewählt werden, wenn nur ein Videoeingangsgerät vorhanden ist, und „Handbuch“ sollte gewählt werden, wenn ein bestimmter Videoeingang gewünscht ist, aber mehrere Videoeingänge vorhanden sind.
Handbuch
USB-C-Alt-Modus 4-Lane  

Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl zwischen verschiedenen USB-Datenübertragungsgeschwindigkeiten, kann jedoch die Aktualisierungsrate des Monitors beeinflussen.

• Der 4-Lane-Modus ermöglicht eine Auflösung von bis zu 3440 x 1440 bei 240 Hz, reduziert jedoch die Geschwindigkeit der USB-Typ-A-Anschlüsse auf USB 2.0

• 2-Lane-Modus ermöglicht bis zu 3440 x 1440 bei 60 Hz, aber USB Typ A mit USB 3.0-Geschwindigkeit

Um die hohen Bildwiederholraten voll auszunutzen, stellen Sie den USB-C-Alt-Modus bitte auf 4-Lane ein, ideal für Spiele. Um die Vorteile der schnelleren USB-Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu nutzen, stellen Sie den USB-C-Alt-Modus bitte auf 2-Lane ein, ideal für Produktivitätsaufgaben und Datenübertragungen.

2-Lane
Werkseinstellung AUS   Wenn Sie die Funktion Werkseinstellungen anwenden, wird der Monitor auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt. Alle zuvor vorgenommenen Einstellungen werden dabei auf die Standardwerte zurückgesetzt.
EIN

OSD – MANAGEMENT DER BILDSCHIRMLEBENSDAUER

Das fünfte Menü mit der Bezeichnung „Bildschirmleben“ ermöglicht es Ihnen, die Bildschirmnutzung effizient zu verwalten.

Corsair One QSG - OSD Screen Life
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
Bildschirmleben Image Retention Aktualisierung starten  

Aktualisiert die Pixel, um ein Einbrennen des Bildes zu verhindern.   Wenn das Display 8 Stunden lang eingeschaltet bleibt, erscheint eine Overlay-Benachrichtigung auf dem Bildschirm, die darauf hinweist, dass eine Image Retention saktualisierung durchgeführt werden sollte. Während die Anzeige aktualisiert wird, können Sie den Monitor nicht verwenden. Wenn der Monitor ausgeschaltet wird, wird die Image Retention saktualisierung automatisch ausgeführt, nachdem er mehr als 8 Stunden lang in Betrieb war. Wenn Sie während der Auffrischung auf die Einschalttaste drücken, wird der Vorgang abgebrochen und der Bildschirm kann wieder verwendet werden. Um eine lange Lebensdauer des Monitors sicherzustellen, wird empfohlen, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, und bei längerer Nutzung die Image Retention saktualisierung zu verwenden. Nach der Image Retention saktualisierung schaltet der Monitor automatisch in den Ausschaltmodus. Schalten Sie den Monitor ein, sobald die LED-Anzeige nicht mehr abwechselnd weiß und gelb blinkt. *Hinweis: Die Image Retention saktualisierung dauert etwa 6 Minuten.

Orbit AUS   Wenn diese Funktion aktiviert ist, verschiebt sich das Bild um 1 Pixel pro Minute in einem kreisförmigen Muster, um Schäden am Bildschirm und die Image Retention zu verhindern. Um eine lange Lebensdauer des Monitors sicherzustellen, wird empfohlen, die Einstellung Orbit immer aktiviert zu lassen, insbesondere wenn Sie den Monitor für Produktivitäts- und Arbeitszwecke oder zur Darstellung von Standbildern verwenden.
EIN
Helligkeitsstabilisierung AUS   Begrenzt die Spitzenhelligkeit des Monitors auf 250 Nit und sorgt für stabilere Helligkeitswerte beim Wechsel zwischen Fenstern und Anwendungen. Um die volle Helligkeits- und Kontrastleistung dieses Monitors zu nutzen, stellen Sie die Funktion Helligkeitsstabilisierung auf „AUS“; das eignet sich besonders für HDR, Spiele und die Nutzung von Medien. Um stabile Helligkeitseinstellungen für Produktivitätsaufgaben sicherzustellen, stellen Sie die Funktion Helligkeitsstabilisierung auf „EIN“.
EIN

OSD – AUDIO

Im sechsten Menü mit der Bezeichnung „Audio“ können die Audioeinstellungen für das Display vorgenommen werden.

Audio_Page_JVQ0jOL.max-800x600
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
Audio- Lautstärke (0–100)   Stellt die Lautstärke der Audioausgabe über die Kopfhörerbuchse ein

OSD – EINGANGSQUELLE

Im siebten Menü mit der Bezeichnung „Eingangsquelle“ kann zwischen den verschiedenen Display-Eingängen umgeschaltet werden.

Input_Source_Page_gwQNOM4.max-800x600
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
Eingangsquelle HDMI 1     Schaltet auf das Gerät um, das an den Anschluss HDMI 1 angeschlossen ist
HDMI 2     Schaltet auf das Gerät um, das an den Anschluss HDMI 2 angeschlossen ist
DisplayPort     Schaltet auf das Gerät um, das an den DisplayPort „DP“ angeschlossen ist
Typ C     Schaltet auf das Gerät um, das an den Anschluss TYPE-C angeschlossen ist

OSD – INFORMATION

Im achten Menü mit der Bezeichnung „Information“ können die Monitorinformationen angezeigt werden.

Information_Page_Bumblebee.max-800x600
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4 FUNKTIONALITÄT
Information Quelle     Anzeige der aktuellen Eingangsquelle
Auflösung     Anzeige der aktuellen Display-Auflösung
Aktual.-Overlay     Anzeige der aktuellen Bildwiederholrate
Adaptive Sync     Adaptive Sync-Status
HDR     HDR-Status
FW-Version     Zeigt die aktuelle FW-Version an

ANHANG

TABELLE 1: TECHNISCHE DATEN

Produktbezeichnung
CORSAIR XENEON 34WQHD240-C QD-OLED
Artikelnummer CM-9030005
Gerät RDD0027
USB-Hub-ID CORSAIR USB 3.1 Hub 
Panel-Abmessungen 34-Zoll-Diagonale
Display-Oberfläche Blendfrei
Pixel pro Zoll 110
Seitenverhältnis 21:9
Native Auflösung 3440 × 1440 bei 240 Hz
Reaktionszeit (GtG) 0,03 ms
Displayfarben 1.07B-Farben (10 Bit RGB)
Panel-Technologie QD-OLED
Flimmerfrei Ja
Blickwinkel 178° (H) / 178° (V)
Spitzenhelligkeit

1000 cd/m2 (APL 3 %)

450 cd/m2 (APL 10 %)

250 cd/m2 (APL 100 %)
Statisches Kontrastverhältnis 1.500.000:1
HDR-Zertifizierung DisplayHDR True Black 400
Farbraum (CIE 1976) 99 % (DCI-P3), 100 % (sRGB)
Variable Bildwiederholrate

NVIDIA G-Sync-fähig/-zertifiziert

AMD FreeSync Premium

HDMI-Eingang 2 × HDMI 2.1
DisplayPort-Eingang 1 × DisplayPort 1.4
USB-C-Eingang 1 × DisplayPort 1.4 (USB-C-Alt-Modus), 65 W Stromversorgung, 5 Gbit/s USB-Upstream
USB-C-Upstream-Eingang 1 × 5 Gbit/s USB-C mit 15 W Stromversorgung
USB-A-Ausgang 4 × 5 Gbit/s Type-A, USB Type-A 3.1 Gen1
3,5-mm-Audioanschluss Ja, Passthrough vom Videoeingang
Stromverbrauch (Ein) 251 W
Stromverbrauch (Ruhemodus) <0,5 W
Stromverbrauch (Aus) <0,3 W
VESA-Kompatibilität 100 mm × 100 mm
Abmessungen (B × H × T):

Mit Ständer: 812,04 mm x 544,12 mm x 281,43 mm

Ohne Ständer: 812,04 mm x 359,86 mm x 111,85 mm

Gewicht

Mit Ständer: 10 kg

Ohne Ständer: 7,2 kg

Neigungswinkel des Ständers -7/+15 Grad
Schwenken +/-30 Grad
Höhenverstellbereich 100 mm
AC-Eingang 100–240 VAC, 50/60 Hz
Hinweis: Ihr Gerät ist mit dem folgenden Netzteil ausgestattet: Guangzhou Shikun Electronic Technology PW.M251W1.601

TABELLE 2: UNTERSTÜTZTE DISPLAY-MODI

Auflösung Bildwiederholrate HDMI DP/Type-C PIP/PBP (HDMI) PIP/PBP (DP/Type-C)
640×480 VGA 60 Hz V V V V
67 Hz V V    
720×400 Dos-Modus 70 Hz V V    
800×600 SVGA 56 Hz V V    
60 Hz V V V V
72 Hz V V    
75 Hz V V    
1024×768 XGA 60 Hz V V V V
75 Hz V V    
1152×864 XGA+ 75 Hz V V    
1280×720 WXGA 60 Hz V V V V
1280×800 WXGA 60 Hz V V V V
1280×960 WXGA 60 Hz V V V V
1280×1024 SXGA 60 Hz V V V V
75 Hz V V    
1440×900 WXGA+ 60 Hz V V V V
1680×1050 WSXGA+ 60 Hz V V V V
1720×1440   60 Hz     V V
1920×1080 FHD 60 Hz     V V
120 Hz        
240 Hz V V    
2560×1440 QHD 50 Hz        
60 Hz V V V V
75 Hz        
120 Hz V V    
240 Hz V V    
3440×1440 WQHD 30 Hz V V V V
60 Hz V V V V
120 Hz V V    
240 Hz V V    
480P 640×480p bei 60 Hz, 4:3 V V V V
720×480p bei 60 Hz, 16:9 V V V V
576P 720×576p bei 50 Hz, 16:9 V V    
720P 1280×720p bei 50 Hz, 16:9 V V    
1280×720p bei 60 Hz, 16:9 V V V V
1280×720p bei 120 Hz, 16:9 V V    
1080P 1920×1080p bei 25 Hz, 16:9        
1920×1080p bei 30 Hz, 16:9        
1920×1080p bei 50 Hz, 16:9 V V    
1920×1080p bei 60 Hz, 16:9 V V V V
1920×1080p bei 100 Hz, 16:9 V V    
1920×1080p bei 120 Hz, 16:9 V V    
2160P 3840×2160p bei 24 Hz, 16:9        
3840×2160p bei 25 Hz, 16:9        
3840×2160p bei 30 Hz, 16:9        
3840×2160p bei 50 Hz, 16:9 V      
3840×2160p bei 60 Hz, 16:9 V   V V
3840×2160p bei 100 Hz, 16:9 V      
3840×2160p bei 120 Hz, 16:9 V      

*Bitte beachten Sie, dass die Timing-Tabelle je nach Hardware-Konfiguration variieren kann.

ÜBER LOW BLUE LIGHT UND FLIMMERFREI

HDMI-IMPRESSUM

HDMI_Logo.max-800x600