Es gibt nicht viele Spiele, die an das berauschende Erlebnis heranreichen, das die letzten DOOM-Spiele geboten haben. Mit halsbrecherischer Geschwindigkeit durch wunderschöne Raytracing-Umgebungen zu springen und eine unverantwortliche Anzahl von Gegnern niederzumähen ist ein absolutes Vergnügen, das in modernen Spielen seltener vorkommt, als es sein sollte.
DOOM: The Dark Ages scheint diesen Spielstil fortzusetzen (wenn auch etwas langsamer) und mit einem mittelalterlichen Touch zu versehen. Daher sind PC-Spieler natürlich sehr gespannt auf diesen neuesten Teil, vor allem, da seit DOOM Eternal bereits fünf Jahre vergangen sind. Die oben erwähnte Geschwindigkeit und die wunderschön detaillierten Umgebungen erfordern jedoch einen leistungsstarken PC, also schauen Sie sich die Systemanforderungen von DOOM: The Dark Ages unten an, um sicherzustellen, dass Ihre Spezifikationen geeignet sind.
Hilfreich ist, dass die Steam Store-Seite für Doom: The Dark Ages vorschlägt, dass du "1440p / 60 FPS / High Quality Settings" von einem System mit den empfohlenen Spezifikationen und "1080p / 60 FPS / Low Quality Settings" von einem System mit den minimalen Spezifikationen erwarten kannst.
Außerdem können wir sehen, dass die Herausgeber wirklich darauf drängen, dass Sie eine GPU haben, die Hardware-Raytracing kann. Wenn du also deinen PC aufrüstest, um dieses Spiel zu spielen, solltest du das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Sie haben sogar eine Grundmenge an VRAM angegeben.(8 GB Minimum und 10 GB empfohlen.)
Die letzten DOOM-Spiele waren in der Lage, eine unglaubliche Leistung und Grafik zu bieten, so dass sie auch eine entsprechend unglaubliche Hardware benötigten, um gut zu laufen. Dieser Trend setzt sich mit DOOM: The Dark Ages fort. Ein großer Teil der Gründe, warum diese DOOM-Spiele so leistungsstarke PCs benötigen, ist die Geschwindigkeit, mit der man durch die Levels fliegt.
FPS-Spiele wie Call of Duty, Battlefield und CS2 sind im Vergleich dazu geradezu langweilig. Du verlangst also, dass das Spiel prächtige Umgebungen und detaillierte visuelle Effekte rendert und dir erlaubt, wie ein Verrückter mit intergalaktischen Geschwindigkeiten durch all das zu springen.
So, jetzt wissen Sie ein wenig darüber, warum DOOM: The Dark Ages schwer zu spielen ist.
Wenn Ihr PC keine der oben genannten Spezifikationen erfüllt, sollte eine neue GPU die erste Priorität sein und danach eine neue CPU. Die 50er-Serie von Nvidia ist hier ein guter Kandidat und könnte zum Zeitpunkt der Markteinführung des Spiels am 15. Mai bereits erhältlich sein . Außerdem wird AMDs neue 90er-Serie für dieses Spiel am besten geeignet sein, wenn Sie ein überzeugtes Mitglied von Team Red sind.
Wenn Ihre CPU der Aufgabe gewachsen ist, aber dazu neigt, etwas warm zu werden, sollten Sie eine NAUTILUS 360 RS oder TITAN 360 RX in Betracht ziehen, damit Ihr Chip optimal arbeitet.
Wir müssen auch daran denken, dass Sie nicht nur 100 GB verfügbaren Speicherplatz benötigen, um dieses Spiel zu installieren, sondern dass es sich um NVMe-Speicher handeln muss . Vermutlich liegt das daran, dass DOOM die Daten blitzschnell braucht, um mit dem schnellen Gameplay Schritt zu halten. Ein 2TB MP700 Elite ist die richtige Wahl, wenn Ihr Motherboard PCIe Gen 5 Speicher unterstützt. Andernfalls ist eine MP600 PRO LPX die richtige Wahl für diejenigen, die einen etwas älteren Chipsatz verwenden.
Es ist schnell. Wirklich schnell. Die DOOM-Spiele haben in letzter Zeit den Schwerpunkt auf eine flüssige Bewegung gelegt, die an die älteren Unreal Tournament-Spiele erinnert. Das bedeutet, dass Sie viel Freiheit haben, um Ihre Feinde mit Ihrer überlegenen Geschwindigkeit auszumanövrieren und sie gleichzeitig mit Kugeln aus furchterregenden Waffen vollzupumpen. Auch wenn die Geschwindigkeit im Vergleich zu diesen Spielen ein wenig reduziert wurde, übertrifft DOOM: The Dark Ages die meisten Spiele bei weitem.
Die Feinde sind übrigens weitaus zahlreicher als in FPS-Spielen üblich und variieren in Design und Fähigkeiten, wobei die meisten leicht zu erledigen sind, einige aber auch etwas robuster sind. Natürlich werden Sie gelegentlich auf Mini- und reguläre Bosse treffen, die länger brauchen, um besiegt zu werden, aber denken Sie nicht, dass dies das Gameplay verlangsamt. Sie können immer noch durch die Level springen und dabei die wesentlich größere Vertikalität (ha) nutzen als bei den meisten FPS-Spielen.
All das ist ein alter Hut, wenn man die DOOM-Spiele kennt, und was DOOM: The Dark Ages in dieser Reihe wirklich herausragend macht, ist das Setting.
Diesmal kämpfen wir nicht gegen einen Ausbruch von Dämonen ein paar hundert Jahre in der Zukunft, nein, diesmal kämpfen wir gegen einen Ausbruch von Dämonen ein paar hundert Jahre in der Vergangenheit. Es ist also ein Prequel zu DOOM Eternal und DOOM, und das ist es, was viele Leute begeistert hat.
Anstelle von Sci-Fi-Raumschiffen und außerweltlichen Kolonien kämpfen wir in einer eher bodenständigen Umgebung. "Techno-Mittelalter" ist der richtige Begriff, aber wie das aussieht, könnt ihr auf den Screenshots sehen. Erwarten Sie hoch aufragende Steinfestungen mit großen Schädeln, aus deren Augen Lava quillt, als Dekoration. Aschehaltige Ödlandschaften nach der Katastrophe werden zweifellos ebenso vorhanden sein wie herrschaftliche Hallen und andere Levels im gotischen Stil.
Und in all dem gibt es jede Menge Dämonen, die mit einer Mischung aus Feuerwaffen, Nahkampfwaffen und einem Kettensägen/Schild-Hybrid erschlagen werden können. Wir sehen auch, dass es einige Mech-/Fahrzeugabschnitte geben wird, was eine nette Abwechslung sein könnte, wenn dein PC natürlich mit all dem umgehen kann.
PRODUKTE IM ARTIKEL