Wenn Sie schon einmal einen Blick auf die Rückseite Ihres PCs geworfen oder sich Ihren Laptop genauer angesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass nicht alle USB-Anschlüsse die gleiche Farbe haben. Auch wenn es wie eine schrullige Design-Entscheidung erscheinen mag, erfüllen die Farben der USB-Anschlüsse tatsächlich einen funktionalen Zweck und zeigen die spezifischen Fähigkeiten jedes Anschlusses an. Diese Farbkodierung wird vom USB Implementors Forum standardisiert, der Organisation, die für die Verwaltung aller mit dem Universal Serial Bus zusammenhängenden Angelegenheiten zuständig ist.
Was die einzelnen Farben bedeuten und wie sie sich auf die Leistung Ihres Geräts auswirken, erfahren Sie in einer übersichtlichen Tabelle:
Farbe | Standard | Geschwindigkeit | Besonderes Merkmal | |
Weiß | USB 1.x | 1,5 Mbit/s - 12 Mbit/s | Keine | |
Schwarz | USB 2.0 Hi-Speed | 480 Mbit/s | Keine | |
Blau | USB 3.0 SuperSpeed | Bis zu 5 Gbit/s | Keine | |
Rot | USB 3.1 Gen 2 und USB 3.2 | 10 Gbit/s - 20 Gbit/s | Normalerweise immer an | |
Gelb | USB 2.0 & USB 3.0 | 480 Mbit/s - 5 Gbit/s | Immer eingeschaltet, Passive Stromzufuhr | |
Orange | USB 3.0 | Bis zu 5 Gbit/s | Immer eingeschaltet, Passive Stromzufuhr |
Die gebräuchlichsten Farben sind weiß, schwarz, blau, rot und gelb. Jede dieser Farben entspricht einer anderen Version und Geschwindigkeit der USB-Technologie.
Wenn Sie diese Farbcodes kennen, können Sie die Möglichkeiten Ihres Geräts optimal nutzen und sicherstellen, dass Sie Ihre Peripheriegeräte an den optimalen USB-Anschluss für Strom- und Datenübertragungsanforderungen anschließen. Wenn Sie also das nächste Mal hinter Ihrem PC herumfummeln, wissen Sie genau, welchen Anschluss Sie verwenden müssen.
PRODUKTE IM ARTIKEL