BLOG

USB-Anschlussfarben erklärt

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Wenn Sie schon einmal einen Blick auf die Rückseite Ihres PCs geworfen oder sich Ihren Laptop genauer angesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass nicht alle USB-Anschlüsse die gleiche Farbe haben. Auch wenn es wie eine schrullige Design-Entscheidung erscheinen mag, erfüllen die Farben der USB-Anschlüsse tatsächlich einen funktionalen Zweck und zeigen die spezifischen Fähigkeiten jedes Anschlusses an. Diese Farbkodierung wird vom USB Implementors Forum standardisiert, der Organisation, die für die Verwaltung aller mit dem Universal Serial Bus zusammenhängenden Angelegenheiten zuständig ist.

Was die einzelnen Farben bedeuten und wie sie sich auf die Leistung Ihres Geräts auswirken, erfahren Sie in einer übersichtlichen Tabelle:

USB-Farbspezifikationen im Vergleich

  Farbe Standard Geschwindigkeit Besonderes Merkmal
Weiß USB 1.x 1,5 Mbit/s - 12 Mbit/s Keine
Schwarz USB 2.0 Hi-Speed 480 Mbit/s Keine
Blau USB 3.0 SuperSpeed Bis zu 5 Gbit/s Keine
Rot USB 3.1 Gen 2 und USB 3.2 10 Gbit/s - 20 Gbit/s Normalerweise immer an
Gelb USB 2.0 & USB 3.0 480 Mbit/s - 5 Gbit/s Immer eingeschaltet, Passive Stromzufuhr
Orange USB 3.0 Bis zu 5 Gbit/s Immer eingeschaltet, Passive Stromzufuhr

Die gebräuchlichsten Farben sind weiß, schwarz, blau, rot und gelb. Jede dieser Farben entspricht einer anderen Version und Geschwindigkeit der USB-Technologie.

  • Weiße USB-Anschlüsse sind die ältesten und repräsentieren die USB 1.x-Standards. Diese Anschlüsse waren revolutionär, als sie auf den Markt kamen, denn sie vereinten viele Funktionen in einem... nun ja... universellen Anschluss. Nach heutigen Maßstäben sind diese Ports mit Geschwindigkeiten zwischen 1,5 Mbit/s und 12 Mbit/s allerdings ziemlich langsam.
  • Die schwarzen USB-Anschlüsse stehen für USB 2.0, auch bekannt als Hi-Speed-USB. Diese Anschlüsse verbesserten die Datenübertragungsgeschwindigkeiten erheblich und erreichten bis zu 480 Mbit/s. Sie sind immer noch weit verbreitet und für eine Vielzahl von Peripheriegeräten nützlich. Wenn Sie große Datenmengen übertragen möchten, sollten Sie sich für einen schnelleren Anschluss entscheiden. Da sie jedoch weit verbreitet sind, eignen sie sich gut für den Anschluss an so ziemlich jedes Gerät, das Ihnen begegnet.
  • Blaue USB-Anschlüsse stehen für USB 3.0 SuperSpeed-Technologie. Diese Anschlüsse bieten eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung gegenüber ihren Vorgängern und können Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Gbit/s übertragen. Sie eignen sich hervorragend für externe Festplatten oder andere Geräte, bei denen Sie eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit benötigen.
  • Rote USB-Anschlüsse sind etwas seltener, kennzeichnen aber die Standards USB 3.1 Gen 2 und USB 3.2. Diese gehören zu den schnellsten mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s bis 20 Gbit/s. Außerdem sind rote Anschlüsse in der Regel "Always On", d. h. sie können Geräte mit Strom versorgen, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist.
  • Gelbe USB-Anschlüsse können entweder USB 2.0 oder USB 3.0 sein und sind ebenfalls "immer eingeschaltet". Sie bieten eine passive Stromversorgung, was praktisch ist, um Geräte aufzuladen, ohne dass der Computer eingeschaltet sein muss.
  • Orangefarbene USB-Anschlüsse sind bei Consumer-PCs eher selten, aber genau wie die gelben sind sie "immer eingeschaltet" und bieten eine passive Stromzufuhr. Sie entsprechen in der Regel den USB-3.0-Standards.
Yellow USB Ports on the 3500X Case

Wenn Sie diese Farbcodes kennen, können Sie die Möglichkeiten Ihres Geräts optimal nutzen und sicherstellen, dass Sie Ihre Peripheriegeräte an den optimalen USB-Anschluss für Strom- und Datenübertragungsanforderungen anschließen. Wenn Sie also das nächste Mal hinter Ihrem PC herumfummeln, wissen Sie genau, welchen Anschluss Sie verwenden müssen.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL