BLOG

iCUE LINK RX120 MAX Erste Eindrücke von HoodRat

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Wir haben HoodRat einen Satz unserer RX120 MAX-Lüfter mit einer Dicke von 30 mm geschickt, damit sie einen Blick darauf werfen und uns einige erste Eindrücke vermitteln konnten. Das Folgende ist vollständig in ihren eigenen Worten.

CORSAIR hat mir freundlicherweise eine Packung ihrer neuen iCUE LINK RX120 MAX Lüfter zum Testen geschickt. Bei den RX MAX-Lüftern handelt es sich um 30 mm dicke, iCUE LINK-kompatible Lüfter, die sowohl in der RGB- als auch in der Non-RGB-Version erhältlich sind. Die RGB-Version ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich, während der Non-RGB-Lüfter nur in Schwarz erhältlich ist, aber das ist nicht der einzige Unterschied. Die Lamellen und der Rahmen der Nicht-RGB-Version bestehen aus Flüssigkristallpolymer, das für eine bessere Leistung sorgen soll. Außerdem verfügt die RX MAX non-RGB-Variante über einen Temperatursensor, der direkt an den Lüftern angebracht ist, um die Ansaug- und Ablufttemperaturen zu überwachen.

Ich habe mich dafür entschieden, die Nicht-RGB-Versionen zu testen, weil ich wissen wollte, wie das Material die Leistung der Lüfter beeinflusst.

RX120_MAX_RENDER_19

UNBOXING

Die Lüfter sind einzeln oder als Teil eines Starterpakets erhältlich, das 3 Lüfter und einen iCUE LINK-Hub enthält. Entscheidend ist, dass die Lüfter auch die notwendigen Schrauben für beide Kühler und CORSAIRs eigene geniale QuikTurn-Schrauben für die Montage der Lüfter am Gehäuse enthalten. Da die Lüfter 5 mm dicker sind als die normalen Lüfter, an die ich gewöhnt bin, habe ich völlig vergessen, dass ich nicht in der Lage sein würde, die Unmengen an Kühlerschrauben zu verwenden, die ich bereits herumliegen habe, also bin ich froh, dass die längeren Schrauben enthalten sind.

20241210_092223764_iOS
RX120 MAX

Die Lüfter selbst sind sehr unauffällig, perfekt für einen unauffälligen Aufbau. Sie fühlen sich solide und sehr gut gebaut an, ohne Knarren oder Verbiegen des Rahmens. Die Lüfterblätter sind sehr nah an der Kante des Rahmens, und auf der Rückseite befindet sich das bekannte AirGuide-Design mit dem winzigen, hervorstehenden Temperatursensor. Wie nicht anders zu erwarten, sind über den Befestigungslöchern Gummidichtungen angebracht, um Vibrationen zu vermeiden. Natürlich handelt es sich hierbei um iCUE LINK-Lüfter, die über eine einzige Kabellösung miteinander verbunden werden und die Installation zu einem Kinderspiel machen. Ich bin beeindruckt von dem, was ich bisher gesehen habe, aber wie sieht es mit der Leistung aus?

20241210_093011951_iOS
RX120 MAX Accessory
RX120 MAX screws

TESTEINRICHTUNG

Um die RX Max-Lüfter auf Herz und Nieren zu prüfen, beschloss ich, sie gegen die Corsair iCue Link RX 120 RGB-Lüfter auf dem Titan 360 AIO zu testen . Der Kühler des AIO wurde während des Tests außerhalb des Gehäuses platziert, damit das Gehäuse selbst und zusätzliche Wärme von anderen Komponenten nicht zum Faktor werden.

20241210_093212153_iOS
20241210_093301212_iOS
20241210_085137116_iOS
20241210_095637669_iOS

Technische Daten des Testaufbaus:

  • Technische Daten des Testaufbaus:
  • CPU: AMD Ryzen 7 7700
  • Hauptplatine: Gigabyte B650M Aorus Elite AX ICE
  • GPU: Asus TUF 4080 Super
  • Arbeitsspeicher: 2x 16GB Corsair Vengeance DDR5 6000
  • Speicher: Corsair MP600 Elite 1TB NVME
  • NETZGERÄT: Corsair SF1000-L
  • AIO: Corsair Titan RX AIO
  • Betriebssystem: Windows 11 23H2

Die Tests bestanden aus 3 x 30-minütigen Cinebench R23-Läufen pro Lüftertyp mit einer einstündigen Pause dazwischen. Ich begann mit den RX-Lüftern und wechselte dann zu den RX MAX-Lüftern. Am nächsten Tag wiederholte ich die Tests, aber diesmal mit den RX MAX-Lüftern als erstes. Alle Lüfter waren auf 1500 Umdrehungen pro Minute eingestellt, und die Precision Boost Overdrive-Funktion war bei der CPU während der gesamten Tests aktiviert. Die Umgebungstemperatur wurde auf 22,5° C gehalten.

TESTERGEBNISSE

Als Erstes habe ich mit einem Geräuschtest begonnen. Dazu habe ich eine App auf meinem Telefon verwendet, um das Geräusch 30 cm von den Lüftern entfernt zu messen, wenn sie am AIO montiert sind, und hier sind die Ergebnisse:

  1000 UMDREHUNGEN PRO MINUTE
RX120 36 dB
RX120 MAX 35 dB

Während die Tabelle oben nur einen geringen Unterschied zwischen den beiden Lüftern zeigt, klangen die RX MAX-Lüfter in meinen Ohren viel angenehmer, besonders bei 1500 U/min. Die Lüfter selbst haben deutlich weniger gejammert und die Luftbewegung durch den Kühler hat viel mehr Geräusche verursacht.

Für die Leistung wurden die Daten mit einer Kombination aus dem integrierten Datenrekorder von iCUE (zur Erfassung der Flüssigkeitstemperaturen) und HWInfo aufgezeichnet. Es hat mich viel Zeit gekostet, diese riesigen CSV-Dateien durchzugehen, um die Daten zu etwas Sinnvollem zusammenzufassen, daher habe ich mich entschlossen, ein Diagramm mit dem Durchschnitt der kombinierten Läufe zu erstellen, anstatt sie in einem Tabellenformat zu veröffentlichen. Aufgrund der Arbeitsweise von PBO habe ich mich für CPU Temp und CPU Clock Speed entschieden, um die Unterschiede zwischen den beiden Lüftern zu zeigen.

20241210_130526625_iOS 1
20241210_130526842_iOS

Wie die obigen Diagramme zeigen, hielten die RX MAX-Lüfter die CPU um etwa 1° C kühler, während sie im Durchschnitt konstant höhere Taktraten lieferten. Dies spiegelt sich auch im leicht höheren Cinebench-Score im Durchschnitt aller 6 Durchläufe wider:

RX120 17874
RX120 MAX 17969

SCHLUSSFOLGERUNG

Insgesamt bin ich von den RX Max-Lüftern sehr beeindruckt. Sie sind ein Premium-Produkt, und das zeigt sich in der Verarbeitungsqualität und Leistung der Lüfter selbst. Das Starterpaket ist gut durchdacht. Die mitgelieferte Nabe, die Schrauben und die Kabel bieten alles, was man braucht, um schnell und mühelos loslegen zu können.

20241210_093011951_iOS

Die RX MAX-Lüfter sind leistungsstärker als die RX-Lüfter, aber die größte Verbesserung liegt für mich im Bereich der Geräuschentwicklung. Sie sind viel angenehmer für das Ohr und die erhöhte Leistung bedeutet, dass sie mit einer niedrigeren Drehzahl betrieben werden können, um eine ähnliche Kühlleistung zu bieten.

Die Verwendung des AMD Ryzen 7 7700 für die Vergleichstests war nicht ideal, und ich bin mir sicher, dass ich mit einer leistungsfähigeren CPU größere Gewinne erzielt hätte, aber es war alles, was ich zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung hatte, ohne meine anderen Builds zu zerlegen.

RS120_MAX_BLACK_RENDER_10

Natürlich haben die RX Max-Lüfter, die ich hier getestet habe, kein RGB, und das könnte für einige ein Kaufhindernis sein. Zum Glück sind sie, wie ich bereits erwähnt habe, auch mit RGB erhältlich, und mein Insider-Kollege Zafiast hat hier seinen eigenen Vergleich zwischen den RX120 MAX RGB- und LX 120 RGB-Lüftern bereitgestellt:

iCUE LINK RX120 MAX Auspacken durch Zafiast | CORSAIR

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL