HANDBUCH | SCHNELLSTARTANLEITUNG

iCUE LINK TITAN RX RGB

HOCHLEISTUNGS-AIO-CPU-KÜHLER MIT RGB-LÜFTERN

  This page has been partially translated using AI.
The English version is available here - English
If you have any other problems please contact customer support
Titan_Main_Hero
CORSAIR_iCUE_LINK_Color_Logo_max-1000x400_Uncropped

BEVOR SIE BEGINNEN


HINWEIS: Die meisten neueren PC-Gehäuse verfügen über einen CPU-Ausschnitt, der den Zugriff auf die Rückseite des Motherboards ermöglicht. Wenn Ihr Gehäuse keinen Ausschnitt hat, müssen Sie das Motherboard vor der Installation aus dem Gehäuse entfernen.
ANMERKUNG: iCUE LINK AIO-Kühler werden mit der Intel-Montagehalterung geliefert-an der Pumpe installiert für schnelles Einbau Wenn Sie ein AMD-System haben, entfernen Sie bitte diese Halterung und verwenden Sie die mitgelieferte AMD-Halterung stattdessen. Weiter zur AMD-Installationsbereich Weitere Informationen. 

KENNENLERNEN


RX_RGB_GettingToKnow_240
RX_RGB_GettingToKnow_280
RX_RGB_GettingToKnow_360
1. iCUE LINK TITAN RX RGB 5. Befestigungsschrauben für Lüfter und Kühler
2. iCUE LINK RX RGB-Lüfter

6. USB-Typ-C-Anschluss (für LCD-Bildschirm CapSwap)

3. Intel- und AMD-Montagehalterungen 7. iCUE LINK Aktiver Port
4. iCUE LINK-Brückenverbinder (aktiv und passiv)  

Die vorinstallierte Dekorplatte(3) des RX RGB ist abnehmbar. Der Lüfter kann je nach Wunsch mit oder ohne Dekorplatte verwendet werden.

RX_RGB_Fans_GettingToKnow
1. iCUE LINK Aktiver Port 3. Dekorplatte (vorinstalliert)
2. iCUE LINK Passiver Port  

AIO_LCD_Getting_To_Know_3
1. iCUE LINK Aktiver Port 3. USB-Eingang
2. Stromaufnahme 4. Tach-Ausgang

MITGELIEFERTE HARDWARE


Intel_1851_1700_Bracket_A

1x Intel LGA 1851/1700
Montagehalterung
(vorinstalliert)

Intel_1851_1700_Backplate_B

1x Intel LGA 1851/1700
Backplate

AMD_AM4_5_Bracket

1x AMD AM5/AM4
Montagehalterungsset


Radiator_Screw_Long_D

16x lange Lüfterschrauben (240 | 280)
24x lange Lüfterschrauben (360)

Radiator_Screw_Short_E

8x Kühlerschrauben (240 | 280)
12x Kühlerschrauben (360)

Washers_F

8x Unterlegscheiben (240 | 280)
12x Unterlegscheiben (360)


RX_RGB_Fan_G

2x RX RGB (240 | 280)
3x RX RGB (360)

System_Hub_H

1x System-Hub

PCIe_Power_Cable_I

1x 150 mm PCIe-Stromkabel


Micro_USB_Cable_J

1x 500 mm Micro-USB-2.0-Kabel

Tach_Cable_K

1x 800 mm Tachowelle

iCUE_LINK_Cable_250_L

1x 250 mm iCUE LINK-Kabel mit zwei 90°-Steckern


iCUE_LINK_Cable_600_M

1x 600 mm iCUE LINK-Kabel mit zwei 90°-Steckern

iCUE_LINK_Cable_600_2_N

1x 600 mm iCUE LINK-Kabel mit geraden/90°-Steckern



HINWEIS: In den nächsten Schritten wird eine von mehreren Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Stromkreis mit dem TITAN RX RGB, der oben in einem Gehäuse montiert ist, und einem iCUE LINK-Lüfter (separat erhältlich), der hinten montiert ist, geschlossen werden kann.
  • Schließen Sie die iCUE-LINK-Kabel(L, M) wie unten dargestellt an die am Kühler montierten RX-RGB-Lüfter an.
Titan_Preparing_1

2. VERLEGEN SIE DAS iCUE-VERBINDUNGSKABEL

  • Führen Sie das lange iCUE-LINK-Kabel(N) durch die nächstgelegene Aussparung der Pumpe.
Titan_Preparing_2

3. TACHOMETER-KABEL ANSCHLIESSEN

  • Schließen Sie das 3-polige 1-adrige Tachokabel(K) an den CPU_FAN-Steckverbinder auf der Hauptplatine an und verlegen Sie es dann hinter dem Hauptplatinenfach.
RX_RGB_TachCable_Connection_Large

INTEL-INSTALLATION


1. INSTALLIEREN SIE DIE RÜCKPLATTE

  • Entfernen Sie die Schutzfolie von der selbstklebenden Seite der Intel LGA 1851/1700-Rückplatte(B).
  • Richten Sie die Rückplatte(B) aus und kleben Sie sie dann mit der selbstklebenden Seite hinter das Motherboard.
Intel_Backplate_Titan

2. INSTALLIEREN SIE DIE PUMPENEINHEIT

  • Richten Sie die Schrauben aus und pumpen Sie die Pumpe über die Rückplatte. Ziehen Sie dann die Schrauben über Kreuz an, indem Sie von den gegenüberliegenden Ecken aus vorgehen.
  • Ziehen Sie die Schrauben der Halterung(A) fest, bis alle vier Ecken festgezogen sind.
Intel_Pump_Titan

3. DEN HEIZKÖRPER INSTALLIEREN

  • Stecken Sie das andere Ende des kurzen Kabels(L) in den hinteren Lüfter und befestigen Sie den Kühler mit den kurzen Schrauben(E) und Unterlegscheiben(F) im Gehäuse, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Verlegen Sie das 600 mm lange iCUE-LINK-Kabel(M) hinter dem Motherboard-Träger.
Titan_Radiator_Install

Weiter zur System-Hub-Installation


AMD-INSTALLATION


1. AMD-HALTERUNG ANBRINGEN

  • Ersetzen Sie die vorinstallierte Intel-Montagehalterung(A) durch die AMD-Montagehalterung(C).
HINWEIS: Es ist wichtig, dass die AMD AM5/AM4-Halteklammer vor der Installation an allen Seiten gleichmäßig befestigt wird.
Titan_AMD_Bracket_Install

2. VORBEREITEN DES MUTTERBRETTS FÜR DIE INSTALLATION

  • Entfernen Sie die vorhandenen AMD AM5/AM4-Montagehalterungen (siehe Abbildung).
AMD_Prepare_Motherboard_Installation-01

3. INSTALLIEREN SIE DIE PUMPENEINHEIT

  • Richten Sie die Schrauben aus und pumpen Sie die Pumpe über die Rückplatte. Ziehen Sie dann die Schrauben über Kreuz an, indem Sie von den gegenüberliegenden Ecken aus vorgehen.
  • Ziehen Sie die Schrauben der Halterung(C) an, bis alle vier Ecken festgezogen sind.
AMD_Pump_Titan

4. DEN HEIZKÖRPER INSTALLIEREN

  • Stecken Sie das andere Ende des kurzen Kabels(L) in den hinteren Lüfter und befestigen Sie den Kühler mit den kurzen Schrauben(E) und Unterlegscheiben(F) im Gehäuse, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Verlegen Sie das 600 mm lange iCUE-LINK-Kabel(M) hinter dem Motherboard-Träger.
Titan_Radiator_Install

ANSCHLIESSEN DER TITAN RX RGB-PUMPE


  • Stecken Sie den 90°-Stecker des 600 mm langen iCUE LINK-Kabels(N) in die Pumpe.
Titan_Hub_Connection


  • Verbinden Sie die iCUE-LINK-Kabel(M, N) mit dem System-Hub(H).
Titan_Hub_Connection_2

2. STROMKABEL ANSCHLIESSEN

  • Verbinden Sie den 6-poligen Microfit-Stecker(I) mit dem System-Hub(H).
  • Verbinden Sie den 6-poligen PCIe-Stecker(I) mit einem dedizierten PCIe-Stromkabel vom Netzteil.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass das Netzkabel(H) und das 6-polige PCIe-Kabel Ihres Netzteils nur in einer Ausrichtung passen. Wenndas Netzkabel (H) nicht angeschlossen wird, wird der iCUE LINK System Hub beschädigt.
Titan_Hub_Connection_3

3. DATENKABEL ANSCHLIESSEN

  • Schließen Sie das Micro-USB-Kabel(J) an den System-Hub(H) an.
  • Verbinden Sie den 9-poligen USB-Stecker(J) mit einem USB-2.0-Anschluss auf der Hauptplatine.
Titan_Hub_Connection_4

4. TACHOMETER-KABEL ANSCHLIESSEN

  • Schließen Sie das 2-polige 1-adrige Tachokabel(K) an den System-Hub(H) an.
Titan_Hub_Connection_5

5. Hubsystem montieren

  • Befestigen Sieden System-Hub (H) im Inneren des Gehäuses magnetisch oder mit dem mitgelieferten Klebeband.
Titan_Hub_Mounting

SOFTWARE-EINRICHTUNG


VIDEOANLEITUNG

Sehen Sie sich unsere umfassende Videoanleitung zur iCUE-Einrichtung an. Diese visuelle Anleitung bietet eine schrittweise Anleitung zur iCUE-Einrichtung, die im Folgenden detailliert beschrieben wird.


1. INSTALLIERE iCUE

CORSAIR_iCUE_Color_Logo_mspGYp3.max-800x600_Cropped

2. FIRMWARE FÜR VERBUNDENE GERÄTE AKTUALISIEREN

  • Sobald iCUE installiert ist, starten Sie die Software. Wenn eines der angeschlossenen Geräte ein Firmware-Update benötigt, werden Sie über eine Benachrichtigung in der oberen rechten Ecke aufgefordert, ein Update durchzuführen. Sie können auch auf die Einstellungen (Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke) klicken und manuell nach Software- und Firmware-Updates suchen.
Titan_iCUE_1

3. BELEUCHTUNGSEINSTELLUNG

Schnelle Einrichtung der Beleuchtung

  • Wählen Sie die vordefinierten Murals-Effekte auf dem iCUE-Startbildschirm aus, um die Lichteffekte schnell zu ändern.
Titan_iCUE_2

Beleuchtungsaufbau

Auf der Seite "Beleuchtungskonfiguration" werden alle mit dem System-Hub verbundenen iCUE-LINK-Geräte angezeigt und Sie können sie neu anordnen, um sie besser an die physische Platzierung in Ihrem System anzupassen.

  • Fahren Sie mit der Maus über die System-Hub-Kachel und wählen Sie "Beleuchtungseinrichtung" aus.
Titan_iCUE_3
  • Ordnen Sie Ihre iCUE-LINK-Geräte entsprechend Ihrer Einrichtung neu an.
  • Klicken Sie bei Bedarf auf das Kästchensymbol rechts, um alle Geräte im Fenster anzuzeigen.
Titan_iCUE_4

Lichteffekte

Wählen Sie aus, welcher Lichteffekt angezeigt werden soll, wenn die iCUE-Software ausgeführt wird:

  • Wählen Sie entweder iCUE LINK TITAN RX RGB AIO oder RX RGB aus der Navigationsleiste aus.
  • Klicken Sie auf "Lichteffekte", um die Seite mit den Lichteffekten aufzurufen und den gewünschten Lichteffekt auszuwählen.
  • Klicken Sie auf das "+"-Symbol unter "Beleuchtungsebenen", um weitere Lichteffekte hinzuzufügen.
Titan_iCUE_5

Gerätespeicher-Modus

Wählen Sie aus, welcher Lichteffekt angezeigt werden soll, wenn die iCUE-Software nicht ausgeführt wird, normalerweise während der Startphase des Computers:

  • Wählen Sie entweder iCUE LINK TITAN RX RGB AIO oder RX RGB aus der Navigationsleiste aus.
  • Schalten Sie den Gerätespeichermodus um, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
  • Sobald die gewünschte Einstellung ausgewählt ist, klicken Sie auf das Speichersymbol.
Titan_iCUE_9

4. KÜHLUNGSEINSTELLUNG

AIO-Lüfter-Setup

  • Wählen Sie in der Navigationsleiste den iCUE LINK TITAN RX RGB AIO aus.
  • Klicken Sie auf "Fan-Setup" und dann auf "Assistenten ausführen".
Titan_iCUE_6

Ermitteln Sie, welche Lüfter am Kühler montiert sind. iCUE weist den ausgewählten Lüftern automatisch die AIO-basierte Lüfterkurve zu.

  • Wählen Sie den/die Lüfter aus, die am Kühler montiert sind, indem Sie auf die Benutzeroberfläche klicken und dann auf "Fertigstellen" klicken.
Titan_iCUE_7

Kühlleistung

Wählen Sie für alle anderen an den System-Hub angeschlossenen Lüfter die gewünschte Kühlvoreinstellung zwischen "Leise", "Ausgewogen" und "Extrem" aus oder erstellen Sie Ihre eigene Kurve:

  • Wählen Sie entweder den iCUE LINK TITAN RX RGB oder RX RGB aus der Navigationsleiste aus.
  • Klicken Sie auf "Kühlung", um die Seite mit der Kühlleistung aufzurufen.
  • Wählen Sie für jedes Gerät die gewünschte Kühlvoreinstellung aus.
  • Klicken Sie auf das "+"-Symbol unter "Kühlungsvoreinstellungen", um eine benutzerdefinierte Lüfterkurve zu erstellen.
Titan_iCUE_8

Gerätespeicher-Modus

Wählen Sie aus, wie Ihr(e) Lüfter und/oder Pumpe funktionieren sollen, wenn die iCUE-Software nicht ausgeführt wird, was normalerweise während der Startphase des Computers der Fall ist:

  • Wählen Sie entweder iCUE LINK TITAN RX RGB AIO oder RX RGB aus der Navigationsleiste aus.
  • Schalten Sie den Gerätespeichermodus um, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
  • Sobald die gewünschte Einstellung ausgewählt ist, klicken Sie auf das Speichersymbol.
Titan_iCUE_10

5. ZUSÄTZLICHE EINRICHTUNG

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal CORSAIR LAB und unsere Explorer-Seite für weitere Informationen zu Einrichtung, Konfiguration und Tipps:

CORSAIR LAB YouTube-Kanal

CORSAIR EXPLORER-Webseite


FAQ


Ist es sicher, ein alternatives PCIe-Adapterkabel zu verwenden, um den System-Hub mit Strom zu versorgen?



Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des System-Hubs und der iCUE-LINK-Geräte zu gewährleisten, schließen Sie bitte den mitgelieferten 6-poligen Buchsenstecker direkt an ein dediziertes PCIe-Stromkabel vom Netzteil an. Der Anschluss eines Adapterkabels wie z. B. eines SATA-zu-PCIe-Kabels zwischen dem PCIe-Stromkabel des System-Hubs und dem Netzteil kann sich negativ auf die Leistung Ihrer iCUE-LINK-Geräte und/oder des Systems insgesamt auswirken.



Was ist die CapSwap-Technologie und wie funktioniert sie mit den iCUE LINK TITAN RX RGB CPU-Kühlern?


Titan_CapSwap_FAQ

Mit CapSwap können Sie den Pumpenverschluss ganz einfach durch ein ästhetisches Modul wie den iCUE LINK Pump Cap - Groove (separat erhältlich) oder ein Funktionsmodul wie das iCUE LINK LCD-Modul (separat erhältlich) ersetzen, um Ihren iCUE LINK TITAN RX RGB CPU-Kühler individuell zu gestalten. Unter diesem Link finden Sie eine Liste der kompatiblen CapSwap-Module.



Muss ich ein USB-Typ-C-Kabel an die iCUE LINK TITAN RX RGB-Pumpe anschließen?


TITAN_240_RX_RGB_BLACK_RENDER_23

Nein, er ist nicht erforderlich, damit der iCUE LINK TITAN RX RGB ordnungsgemäß funktioniert. Dieser USB-Typ-C-Anschluss wird für das Upgrade auf das iCUE LINK LCD-Modul verwendet.



Wie erkenne ich die Richtung des Luftstroms des Lüfters?


FAQ_image-01_1

Ein Pfeil an der Seite des Ventilators zeigt die Richtung des Luftstroms an.



Meine Kühlbox und meine Ventilatoren blinken rot oder funktionieren nicht. Was kann ich tun?



Wenn die Lüfter Ihres Systems rot blinken, ist dies ein Hinweis darauf, dass zu viele iCUE LINK-Geräte an einen einzelnen Port des System-Hubs angeschlossen sind. An einen einzelnen Port können maximal 12 Geräte angeschlossen werden. Um dieses Problem zu beheben, verteilen Sie die iCUE LINK-Geräte auf beide verfügbaren Ports des System-Hubs. Dadurch wird eine angemessene Stromverteilung an alle angeschlossenen Geräte sichergestellt.


Wenn Sie weiterhin Probleme haben oder feststellen, dass die Lüfter überhaupt nicht funktionieren, führen Sie bitte Folgendes aus:

  • Überprüfen Sie alle Verbindungen zwischen dem Kühler und den Lüftern.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte über iCUE auf die neueste Firmware aktualisiert werden.


Wenn dies Ihre Probleme nicht löst, öffnen Sie bitte ein Support-Ticket oder wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team, um weitere Unterstützung bei der Fehlerbehebung zu erhalten. Sie erreichen uns unter https://help.corsair.com/hc/requests/new.



In welcher Ausrichtung sollte ich meinen Heizkörper installieren?


Titan_FAQ_Case

Für eine optimale Leistung empfehlen wir, den Radiator mit den Rohren unten am Gehäuse zu installieren(Abbildung 1). Sie können den Radiator jedoch flexibel in verschiedenen Ausrichtungen installieren, auch in umgekehrter Position. Achten Sie darauf, dass der höchste Punkt des Radiators unabhängig von der Installationsausrichtung über dem Niveau der CPU-Pumpe liegt(Abbildung 2).



Kann ich die bereits aufgetragene Wärmeleitpaste auf dem Kühler für eine erneute Installation wiederverwenden?



Für die erneute Installation des iCUE LINK TITAN RX RGB-CPU-Kühlers müssen Sie die vorab aufgetragene Wärmeleitpaste entfernen und eine neue Schicht Wärmeleitpaste auftragen. Wir empfehlen die Verwendung von CORSAIR XTM70, das separat erhältlich ist.



Was soll ich tun, wenn ich ein bestimmtes Teil oder Zubehör des iCUE LINK TITAN RX RGB CPU-Kühlers verloren oder beschädigt habe?



Ersatzteile für iCUE LINK TITAN RX RGB-CPU-Kühler werden über den CORSAIR-Webstore verkauft.




LEISTUNGSBEWERTUNG


System-Hub-Ausgangsleistung: 12 VDC 7 A (pro Port)

RX120 RGB Eingangsleistung: 12 VDC 0,66 A

RX140 RGB Eingangsleistung: 12 VDC 0,7 A


GARANTIE


Warranty_6

Alle CORSAIR iCUE LINK-Kühler haben eine 6-jährige Garantie.


RECHTLICH


©2024 CORSAIR MEMORY, Inc. Alle Rechte vorbehalten. CORSAIR und das Segel-Logo sind eingetragene Marken von CORSAIR in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Das Produkt kann geringfügig von der Abbildung abweichen.