Derzeit gelten AIO-Kühler als die bevorzugte Kühllösung für alle Arten von Systemen. Egal, ob es sich um einen Allzweck-PC oder ein High-End-Gaming-Rig handelt, AIO-Flüssigkeitskühler sind in den meisten Setups weit verbreitet. Diese weit verbreitete Akzeptanz beruht auf mehreren zwingenden Gründen, insbesondere auf ihrer effektiven Wärmeableitung, die im Vergleich zu herkömmlichen Luftkühlern zu einer verbesserten thermischen Leistung und einem leiseren Betrieb unter hoher Last führt.
Die meisten, wenn nicht sogar alle, AIO-Kühler sind recht einfach in Ihrem PC zu installieren, insbesondere die iCUE LINK AIO Flüssig-CPU-Kühler, wie die iCUE LINK TITAN RX RGB-Serie. Der Installationsprozess ist dank der iCUE LINK Technologie wesentlich einfacher als bei einem Standard-AIO-Kühler. Weitere Einzelheiten zu iCUE LINK finden Sie in diesem Artikel auf Explorer. Was die Wartung angeht, so benötigen AIO-Kühler nur sehr wenig Pflege. Da sie vakuumversiegelt und in sich geschlossen sind, muss das Kühlmittel nicht abgelassen oder nachgefüllt werden.
Das macht es auch sehr einfach, sie von einem Gehäuse in ein anderes zu verpflanzen. Wo wir gerade dabei sind:
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren AIO-Flüssig-CPU-Kühler von einem PC-Gehäuse in ein anderes übertragen, verwenden wir den iCUE LINK H150i RGB AIO Liquid CPU Cooler als Beispiel.
1. Der erste Schritt besteht darin, alle Kabel vom Pumpenblock und den Lüftern abzuziehen.
2. Entfernen Sie den an der CPU montierten Pumpenblock oder CPU-Block.
3. Lösen Sie die vier Rändelschrauben, mit denen der CPU-Block befestigt ist, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
4. Sobald der CPU-Block entfernt ist, verwenden Sie Alkoholtücher, um die Wärmeleitpaste auf der CPU und der Kühlplatte zu reinigen.
5. Sobald der CPU-Block entfernt ist, entfernen Sie den Kühler aus dem PC-Gehäuse. Bei diesem Aufbau ist der Kühler oben auf einem 3500X-Gehäuse montiert. Entfernen Sie die Schrauben des Kühlers.
6. Sobald alle Schrauben des Kühlers entfernt sind, nehmen Sie den AIO-Kühler aus dem Gehäuse und legen ihn beiseite.
7. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wo Sie den Kühler in Ihrem neuen Gehäuse montieren wollen. Dies hängt davon ab, welches Gehäuse Sie haben. Standard-Mid-Tower-PC-Gehäuse bieten normalerweise Platz für 240mm/360mm-Radiatoren in der Front oder im oberen Teil des Gehäuses. In diesem Fall verwenden wir das FRAME 4000D Mid-Tower-Gehäuse, bei dem Sie mehrere Befestigungsmöglichkeiten für den Radiator haben. Wir werden den Radiator auf der Oberseite installieren, so wie wir es beim vorherigen Aufbau gemacht haben. Aber zuerst müssen Sie den CPU/Pumpenblock installieren.
8. Legen Sie das Gehäuse auf einer ebenen Fläche auf den Rücken, um die Installation des CPU/Pumpenblocks und des Kühlers zu erleichtern.
9. Tragen Sie die Wärmeleitpaste auf die CPU auf. Vergewissern Sie sich, dass die Rückstände der Wärmeleitpaste von der vorherigen Einrichtung sowohl von der CPU als auch vom AIO Flüssig-CPU-Kühler entfernt wurden.
10. Setzen Sie den CPU/Pumpenblock vorsichtig auf die CPU und befestigen Sie ihn mit den vier mitgelieferten Rändelschrauben in jeder Ecke des Blocks. Achten Sie darauf, dass Sie die Rändelschrauben nicht zu fest anziehen; es wird empfohlen, sie von Hand festzuziehen. Hören Sie auf, die Rändelschraube zu drehen, wenn sie sich nicht mehr drehen lässt - wenn Sie das Gefühl haben, dass die Schrauben vollständig befestigt sind, brauchen Sie nicht weiterzumachen.
Profi-Tipp: Ziehen Sie die Rändelschrauben kreuz und quer an, damit die Wärmeleitpaste gleichmäßig verteilt wird.
11. Sobald Sie den CPU/Pumpenblock vollständig befestigt haben, können Sie mit der Installation des Kühlers fortfahren. Richten Sie die Schrauben des Kühlers an den Schraubenlöchern des Gehäuses aus. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter vollständig am Kühler befestigt sind, bevor Sie den Kühler in das Gehäuse einbauen.
12. Hier ein Profi-Tipp für den Einbau des Kühlers. Der einfachste Weg, den Kühler zu befestigen, bevor Sie die restlichen Schrauben anbringen, besteht darin, zuerst die beiden gegenüberliegenden Schrauben diagonal zueinander zu befestigen.
13. Nachdem Sie den Kühler befestigt haben, schließen Sie die Kabel an. Dieses Setup vereinfacht den Prozess, da alle iCUE LINK-Kabel einfacher anzuschließen sind als bei einem Standard-AIO-Flüssig-CPU-Kühler-Setup. Zum Beispiel ist das Kabel der Pumpe versteckt und läuft durch die Hülsen des Rohrs, was dem Kühler ein saubereres Aussehen verleiht.
14. Schließen Sie das iCUE LINK-Kabel an den Lüfter an. Haben Sie bemerkt, dass ich nur den Lüfter erwähnt habe? Das ist richtig, denn wie ich bereits erwähnt habe, vereinfacht die iCUE LINK-Technologie den PC-Aufbau erheblich. Bei den Lüftern, die diesem Kühler beiliegen, handelt es sich um iCUE LINK QX120 RGB-Lüfter, die Sie in Reihe schalten können, sodass Sie nicht mehrere Kabel benötigen - Sie brauchen nur ein iCUE LINK-Kabel, um alle drei Lüfter zu betreiben.
15. Führen Sie das iCUE LINK-Kabel vom Lüfter zum iCUE LINK System Hub. Verbinden Sie dann den 6-poligen Stromanschluss des iCUE LINK System Hubs mit dem 6+2 PCI-e-Anschluss des Netzteils. Es gibt auch einen USB-Mini-auf-einen-9-Pin-USB-Stecker, der an einen der USB-Header Ihres MBs angeschlossen wird, um die Beleuchtung über die iCUE-Software zu steuern.
Das war's - Sie haben Ihren Kühler mühelos auf ein neues Gehäuse übertragen. Dieser Übergang wird dank der CORSAIR iCUE LINK-Technologie vereinfacht. Entdecken Sie die gesamte Palette der AIO-Flüssig-CPU-Kühler von CORSAIR auf der offiziellen Website.
PRODUKTE IM ARTIKEL