Der AMD Ryzen 7 9800X3D ist derzeit die schnellste Gaming-CPU der Welt, und sie ist nicht einmal nah dran. In einigen Spielen ist er bis zu 30 % schneller als Intels Core i9-14900K und bis zu 14 % schneller als sein Vorgänger, der Ryzen 7 7800X3D. Angesichts der Beliebtheit dieser CPU ist es schwierig, sie derzeit zu kaufen, aber viele Leute haben sie auf ihrer CPU-Wunschliste für 2025.
Wenn Sie ein Upgrade auf die 9800X3D in Betracht ziehen, benötigen Sie auch einen ausreichenden Kühler, um sie kühl zu halten. Glücklicherweise handelt es sich nicht um eine feuerspeiende CPU, da der TDP mit nur 120W relativ niedrig ist, verglichen mit 170W bei den Flaggschiff-CPUs von AMD. AMD hat außerdem den V-Cache von der Oberseite der CPU-Kerne auf die Unterseite verlagert, was eine bessere Kühlung ermöglicht. Allerdings benötigen Sie immer noch einen anständigen Kühler, um sicherzustellen, dass es nicht zu einem thermischen Throttling kommt, d. h. die CPU senkt ihre Taktfrequenz, um zu verhindern, dass sie ihre maximale Temperatur von 95 °C überschreitet.
Die größte Entscheidung, die man treffen muss, wenn es um einen CPU-Kühler für den 9800X3D geht, ist die, ob man einen Luftkühler oder einen mit Flüssigkeit verwenden möchte. CORSAIR hat einen erstklassigen Luftkühler, mehrere All-in-One-Flüssigkeitskühler und natürlich eine kundenspezifische Flüssigkeitskühlung im Angebot, wenn du es wirklich leise und frostig haben möchtest. Werfen wir einen Blick auf jede dieser Optionen.
Dies ist ein großer Kühler, aber wenn Sie nicht auf RGB stehen und das Aussehen eines riesigen Towers mögen, ist er eine großartige Option. Es ist ein kräftiger und leistungsstarker Kühler mit zwei 140-mm-Lüftern und sechs Kupfer-Heatpipes, der mit dem Sockel AM5 kompatibel ist. Er verfügt außerdem über eine einstellbare Lüfterposition, so dass Sie die Lüfter eine Stufe höher stellen können, wenn Sie RAM mit RGB-Lichtleisten oder hohen Wärmespreizern haben. Es handelt sich um einen Hochleistungs-CPU-Kühler, der sogar eine 170-W-CPU bändigen kann, so dass die 9800X3D mit 120 W TDP kein Problem für ihn darstellt.
CORSAIR bietet hier eine große Auswahl an Optionen, so dass Sie mit einem 420-mm-AIO groß rauskommen, wenn er in Ihr Gehäuse passt (und Sie wirklich auf Silent Computing stehen), oder mit einem 240-mm-AIO kleiner rauskommen, wenn Sie ein kleineres Mid-Tower-Gehäuse verwenden. Die meisten Leute werden sich wahrscheinlich für einen 360-mm-AIO entscheiden, da er in die meisten Mid-Tower-Gehäuse passt und eine gute Balance zwischen Kühlung und leisem Betrieb bietet.
Das Flaggschiff der CORSAIR 360mm AIO ist der iCUE LINK Titan RX mit RX RGB-Lüftern. Er ist in Schwarz oder Weiß in 240mm und 360mm erhältlich. Er verfügt über einen LCD-Bildschirm, so dass Sie Ihre CPU-Temperaturen jederzeit im Auge behalten können, zusätzlich zu einer Vielzahl von Systemstatistiken (oder Bildern und GIFs), die Sie auf dem IPS-Display anzeigen lassen können. Wenn Sie etwas weniger Auffälliges und Günstigeres suchen, gibt es die Nautilus RS-Serie ohne RGB, die PWM-Lüfter anstelle von iCUE LINK-Konnektivität verwendet. Die Nautilus-Serie wird auch mit RGB angeboten.
Beide AIOs halten die Temperaturen einer 9800X3D im sicheren Bereich und bieten auch unter Volllast einen leisen Betrieb für anspruchsvolle Aufgaben wie Rendering
Wenn Sie die Zeit und das Fachwissen (und das Budget) haben, sich für einen Custom Loop zu entscheiden, gibt es nur wenige Erfahrungen in der DIY-PC-Welt, die so befriedigend sind. Dies ist ein Flüssigkühlkreislauf, den Sie selbst entwerfen, um die CPU zu kühlen - und die GPU, wenn Sie möchten - unter Verwendung von harten oder weichen Schläuchen in kundenspezifischer Länge, so dass er unglaublich aussieht und seine Leistung von nichts anderem auf dem Markt übertroffen wird. Dies ist der Gipfel der Kühlleistung und des leisen Betriebs unter Verwendung von Standardteilen.
Der iCUE LINK XH405i ist ein großartiger Ausgangspunkt für eine individuelle Kühlung. Er wird mit allen notwendigen Teilen für die Kühlung Ihrer CPU geliefert und ist leicht erweiterbar, um weitere Kühler und natürlich auch eine GPU einzubauen.
Der einzige Nachteil dieses Ansatzes sind die zusätzlichen Kosten und Schwierigkeiten beim Austausch von Teilen im Laufe der Zeit, da Sie alles abtrennen, das System entleeren und möglicherweise verschiedene Schlauchlängen hinzufügen müssen, wenn Sie genügend Teile austauschen. Es ist jedoch eine großartige Option für fortgeschrittene PC-Bauer, die einen leisen, kühlen PC wollen. Für eine 120-W-CPU ist es völlig überdimensioniert, aber es würde sicher fantastisch aussehen.
PRODUKTE IM ARTIKEL