BLOG

CORSAIR 12V-2x6 GPU Power Bridge: Alles, was Sie wissen müssen

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Die CORSAIR 12V-2x6 GPU Power Bridge ist eine aktualisierte Version der bestehenden CORSAIR Power Bridge. Sie wurde umgestaltet, um eine breitere Kompatibilität zu bieten, so dass sie mit mehr Nvidia-GPUs funktioniert, und sie ist jetzt auch in zwei Farben erhältlich. Sie erleichtert das Kabelmanagement für Nvidia-GPUs mit einem 12VHPWR- oder 12V-2x6-Anschluss, indem sie es GPU-Besitzern ermöglicht, scharfe Biegungen in ihren Kabeln zu vermeiden, um GPU-Stromkabel problemlos in ihr Gehäuse zu verlegen, was in der Vergangenheit bei einigen Nvidia-GPUs ein Problem war.

GPU_POWER_BRIDGE_STYLE A_ANGLED_BLACK_

Um das alles zu verstehen, müssen wir die Uhr bis 2020 zurückdrehen. Damals brachte Nvidia die RTX 30-Serie mit einer neuen Ein-Kabel-Schnittstelle auf den Markt. Damals wurden die GPUs über mehrere PCIe-Stromkabel mit Strom vom Netzteil versorgt, was nicht gut für das Kabelmanagement war und zudem hässlich aussah. Nvidia verwarf dieses Modell zu Gunsten einer neuen Einkabellösung, die sauberer und effizienter war, und nannte sie 12VHPWR. Es gab nur ein Problem: Damals verfügten die Netzteile nicht über diesen Anschluss, so dass Nvidia GPUs mit dieser Schnittstelle mit einem Zwei-auf-eins- oder Drei-auf-eins-Adapter auslieferte, so dass man mehrere PCIe-Kabel nehmen und in den Adapter stecken musste.

Das einzige Problem mit den Adaptern war, dass sie sehr steif waren. Da sie horizontal aus der GPU herausragen, können sie über die Seitenwand des Gehäuses hinausragen. Um diese Kollision zu verhindern, muss das Kabel scharf nach unten gebogen werden, um die Seitenwand zu umgehen. Es wurde vermutet, dass diese scharfe Biegung dazu geführt hat, dass sich einige Kabel immer wieder leicht gelöst haben, was angeblich dazu geführt hat, dass einige Kabel und GPUs im Laufe der Zeit geschmolzen sind, was aber auch darauf hindeutet, dass sie nie vollständig eingesteckt waren.

Nvidia-adapter

Der von Nvidia entworfene Adapter ist sehr steif und muss in manchen Fällen stark nach unten gebogen werden, um einen Kontakt mit der Seitenwand zu verhindern.

Die CORSAIR GPU Power Bridge umgeht all diese Kontroversen, indem sie den Stromanschluss an die Oberseite der GPU verlegt, die dem Motherboard zugewandt ist. Sie stecken den unteren Teil in die GPU und das GPU-Stromkabel in den oberen Teil, so dass keine Kabel geknickt werden und keine Gefahr besteht, dass etwas schmilzt oder beschädigt wird.

GPU_POWER_BRIDGE

Bei der Ausführung A befinden sich die Abtaststifte unterhalb der Hauptanschlüsse.

Dadurch wird die Verkabelung Ihres Gehäuses aufgeräumt, und Sie können Ihre GPU mit der Gewissheit verwenden, dass Sie Ihr GPU-Stromkabel nicht zu stark geknickt haben, um die Seitenwand Ihres Gehäuses nach dem Upgrade Ihrer GPU wieder anzubringen.

Die GPU-Stromversorgungsbrücken sind in zwei Farben und zwei Stilen erhältlich, so dass Sie die richtige Brücke für Ihre GPU und die richtige Farbe für Ihren Aufbau erhalten können. Achten Sie auf die Position der vier Abtastpins an Ihrer GPU, da dies bestimmt, ob Sie Style A oder Style B benötigen . Bei einigen GPUs befindet sich die Reihe der vier Pins über den Hauptanschlüssen, bei anderen darunter.

GPU_POWER_BRIDGE_STYLE B

Dies ist die Bauform B, bei der sich die Messstifte oberhalb der Anschlüsse befinden. Beim Typ A befinden sie sich in der entgegengesetzten Position.

Sie sind außerdem von hoher Qualität und können Betriebstemperaturen von bis zu 105 °C standhalten, was weit über jeder Temperatur liegt, die eine Nvidia-GPU in der realen Welt jemals erfahren würde. Selbst die heißlaufende RTX 5090 Founders Edition erreicht unter Volllast nur etwa 83 °C, wobei Partnerkarten deutlich kühler laufen.

Beachten Sie, dass die GPU Power Bridge nicht mit Karten der RTX 50-Serie Founders Editionfunktioniert, da Nvidia den Anschluss vertikal gedreht hat, anstatt ihn horizontal zu machen, wie es bei der 40er-Serie der Fall war. Bei Nvidia-Partnerkarten sollten Sie vor der Bestellung sehr genau auf die Position des Stromanschlusses achten, da dieser bündig mit der Kante der GPU abschließen muss, um richtig zu funktionieren.

converted_image

Eine letzte Anmerkung: Nvidia hat schließlich Änderungen am Stecker vorgenommen, um Probleme mit nicht vollständig eingesteckten Kabeln zu beheben, und zwar unter der Bezeichnung 12V-2x6. Die Sensorstifte im Stecker wurden um 1,5 mm verkürzt und die Länge der Leiteranschlüsse erhöht, um sicherzustellen, dass das Kabel vollständig eingesteckt ist. Die Adapter und Stromkabel sind unverändert, so dass nur die Anschlüsse der GPU und des Netzteils geändert wurden.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL