LIEFERUMFANG
DAS HEADSET IM ÜBERBLICK
HF (RF)-KABELLOS-MODUS
PC - Verbinden Sie den USB-Funkempfänger mit einem USB-Anschluss (Typ A) an Ihrem PC. Drücken Sie die Einschalttaste am Headset. Das Headset ist beim Einschalten standardmäßig im HF (RF)-Kabellos-Modus. Das Headset kann in einem Abstand von bis zu 15,24 m vom Empfänger betrieben werden, aber andere kabellose oder elektronische Geräte und Hindernisse wie Wände können die Leistung beeinflussen.Hinweis: Wenn Sie das CORSAIR HS55 WIRELESS CORE-Headset erstmals an Ihren PC anschließen, installiert das Betriebssystem automatisch den Gerätetreiber. Sobald der Gerätetreiber installiert wurde, sollten Sie Ihren Computer neu starten, bevor Sie das Headset verwenden.
Hinweis: Wenn Sie das CORSAIR HS55 WIRELESS-Headset erstmals an Ihren PC anschließen, installiert dasBetriebssystem automatisch den Gerätetreiber. Sobald der Gerätetreiber installiert wurde, sollten Sie IhrenComputer neu starten, bevor Sie das Headset verwenden.
PLAYSTATION - Verbinden Sie den USB-Funkempfänger mit einem USB-Anschluss (Typ A) an Ihrer PS5- oder PS4-Konsole. Über das Einstellungsmenü der PlayStation können Sie „Ausgabe über Kopfhörer“ in „Gesamtes Audio“ ändern und den Lautstärkeregler (Kopfhörer) auf Maximalpegel einstellen. Stellen Sie anschließend die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler des Headsets ein.
iCUE
Laden Sie die iCUE-Software von corsair.com/support/downloads herunter. Mit der iCUE-Software können Sie das komplette Funktionsangebot des Headsets nutzen.
HINWEIS: Bei Verwendung des Headsets ohne diese Software sind einige Funktionen deaktiviert.
DIE iCUE-SOFTWARE DIENT ZU FOLGENDEN ZWECKEN:
In der über die Software aufrufbaren Dokumentation finden Sie detailliertere Informationen zur Nutzung der Headset-Funktionen.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories Licensing Corporation.
BLUETOOTH-MODUS
Um die Kopplung zu ermöglichen, halten Sie die Multifunktionstaste bei eingeschaltetem Headset gedrückt, bis die Status-LED schnell rot und blau blinkt. Wenn das Headset gekoppelt wurde, blinkt die Status-LED blau. Drücken Sie einmal kurz die Einschalttaste, um zwischen dem HF (RF)-Kabellos-Modus und dem Bluetooth-Modus zu wechseln. Ist das Headset im HF (RF)-Kabellos-Modus, blinkt die Status-LED rot, orange oder grün, je nach Ladestand des Akkus. Wenn das Headset im HF (RF)-Kabellos-Modus ist und per Bluetooth mit einem Smartphone gekoppelt ist, werden nur Anrufe angenommen. Drücken Sie einmal kurz die Einschalttaste, um den Bluetooth-Modus zu aktivieren und Anrufe sowie Bluetooth-Audio (zum Beispiel beim Musikhören) zu ermöglichen. Das Headset bleibt standardmäßig in dem zuletzt aktivierten Modus, der beim Ausschalten eingestellt war.
ANRUFE ANNEHMEN UND BEENDEN
Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie die Multifunktionstaste ein Mal. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Multifunktionstaste erneut ein Mal.
MUSIK HÖREN (MEDIENWIEDERGABE)
Um einen Titel wiederzugeben, drücken Sie die Multifunktionstaste ein Mal. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die Multifunktionstaste erneut ein Mal. Um vorwärts zu überspringen, drücken Sie die Multifunktionstaste zwei Mal schnell. Um rückwärts zu überspringen, drücken Sie die Multifunktionstaste drei Mal schnell.
KABELLOS-LEISTUNG OPTIMIEREN
HINWEIS: Längeres Hören bei hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen. Legen Sie zwischen Sitzungen Pausen ein, und beginnen Sie immer mit der Lautstärke auf einem niedrigen Pegel, bevor Sie die Lautstärke erhöhen.
MIKROFONSTEUERUNG
"Durch Hochklappen des Mikrofons kann die Stummschaltung aktiviert werden. Durch Herunterklappen des Mikrofons kann die Stummschaltung deaktiviert werden. Alternativ können Sie die Stummschalttasteam Headset verwenden."
Bringen Sie den flexiblen Mikrofonbügel für eine optimale Leistung in die Nähe Ihres linken Mundwinkels.
LAUTSTÄRKEREGLER
Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mithilfe des Lautstärke-/EQ-Auswahl-Reglers. Durch Drücken auf den Lautstärkeregler können Sie zudem vier Audio-EQ-Voreinstellungen durchlaufen: Standard, Bass-Verstärkung, Kino und FPS-Wettkampf.
LADEN DES AKKUS
Vor der ersten Verwendung müssen Sie das CORSAIR HS55 WIRELESS-Headset vollständig aufladen.
Der Akku des CORSAIR HS55 WIRELESS-Headsets besitzt keinen Memory-Effekt. Der Akku muss also vor dem Neuladen nicht völlig entleert werden. Das USB-Ladekabel erfordert einen leistungsstarken Anschluss – USB 2.0 oder höher. Einige USB-Anschlüsse älterer Geräte unterstützen USB 2.0 nicht.
AKKUSTATUS-LED-ANZEIGE (AM HEADSET)
NIEDRIG | MITTEL | HOCH |
ROT | ORANGE | GRÜN |
Die Status-LED blinkt während des Aufladens und leuchtet nach vollständiger Aufladung grün. Wird das Headset nicht aufgeladen, blinkt die Status-LED in Abhängigkeit von den oben aufgeführten Akkuständen.
WIRELESS-STATUS-LED-ANZEIGE (AM USB-FUNKEMPFÄNGER)
INFORMATIONEN ZUM ENTFERNEN DES AKKUS
Dieses Produkt verwendet einen wiederaufladbaren Akku. Die Sicherheitsrichtlinien müssen befolgt werden, wenn das Produkt entsorgt oder recycelt werden soll. Um den Akku sicher für die Entsorgung und das Recycling zu entfernen, befolgen Sie die nummerierten Schritte in den unten stehenden Abbildungen.
CORSAIR MEMORY, Inc. opfordrer kunderne til at genbruge brugt elektronisk udstyr og genopladelige batterier i overensstemmelse med de lokale love og bestemmelser.
FCC-ID: 2AAFMRDA0045 (Headset)
FCC-ID: 2AAFMRDA0046 (Empfänger)
IC: 10954A-RDA0045 (Headset)
IC: 10954A-RDA0046 (Empfänger)
URHEBERRECHTLICHE HINWEISE/RECHTLICHE INFORMATIONEN
© 2023 CORSAIR MEMORY, Inc. Alle Rechte vorbehalten. CORSAIR und das Segel-Logo sind eingetragene Marken von CORSAIR in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Das Produkt kann geringfügig von der Abbildung abweichen.