BLOG

NVIDIA Reflex 2 gegenüber NVIDIA Reflex

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

NVIDIA hat die zweite Generation seiner Reflex-Technologie zusammen mit der 50er Serie von GPUs angekündigt . Wir werden sehen, wie sie sich von der ursprünglichen Version unterscheidet.

Reflex: Modus mit niedriger Latenzzeit

Werfen wir zunächst einen Blick zurück auf die erste Reflex-Generation, die 2020 zeitgleich mit der RTX 30-Serie auf den Markt kam, mit dem Ziel, die Latenz bei kompetitiven Spielen zu verbessern.

Es handelte sich um eine Reihe von APIs, die Entwickler direkt in ihre Spiele integrieren konnten. Der Low-Latency-Modus ermöglicht die Synchronisierung von Spiel-Engine und Rendering, um die Latenz zu verringern. Dies wird erreicht, indem die CPU-Belastung optimiert wird, insbesondere bei sehr umfangreichen Szenen, und indem die Warteschlange für das GPU-Rendering entfernt wird.

NV Reflex

Diese Lösung verbessert die Ergebnisse, die mit früheren, auf der Optimierung der Treiber basierenden Techniken erzielt wurden, erheblich. Bislang wurden etwas mehr als hundert Spiele in das Programm integriert.

Reflex 2: Frame Warp Technologie

In einem klassischen Fall, selbst bei aktivierter Reflex Low Latency, berechnet die CPU die Kameraposition des nächsten Bildes in der Pipeline auf der Grundlage der letzten Maus- oder Joystick-Eingabe, wenn die GPU ein Bild rendert. Zwischen Ihrer Mausbewegung und der Anzeige auf dem Bildschirm besteht daher eine Latenz, die der Rendering-Zeit entspricht.

Bei der Frame-Warp-Technologie analysiert die API nach Abschluss des GPU-Renderings die letzte Position Ihrer Kamera von der CPU, die ihre Position für das nächste Rendering berechnet, und verformt das gerade von der GPU fertiggestellte Bild entsprechend dieser neuen Kameraposition.

NV Reflex2

Die Verzerrung erfolgt so spät wie möglich, so dass das Bild auf dem Bildschirm und Ihre Bewegungen nahezu synchron sind.

Durch die Verformung entstehen "Löcher" in den erzeugten Bildern, aber dank eines vorausschauenden Rendering-Algorithmus sind diese Löcher auf dem Bildschirm nicht zu sehen.

Reflex2 Inpainted

Der weiße Bereich im linken Bild entspricht dem zu erstellenden Teil.

Der Reflex-Low-Latency-Modus ist besonders effektiv, wenn der PC durch die GPU ausgelastet ist. Reflex 2 mit Frame Warp liefert jedoch auch in Szenarien, in denen CPU und GPU gesättigt sind, eine erhebliche Leistung. In VALORANT zum Beispiel behauptet Nvidia, mit der neuen GeForce RTX 5090 eine durchschnittliche Latenz von 3 ms erreichen zu können, und das bei +800 FPS.

Schlussfolgerung

Die Frame Warp-Technologie ist nach dem Reflex Low Latency-Modus der zweite Schritt zur weiteren Reduzierung der Latenz, die in den besten Fällen bis zu 75 % beträgt.

Zum Start werden nur die GPUs der RTX 50-Serie, Valorant und The Finals die API unterstützen, aber wie bei Reflex Low Latency sollten in Zukunft viele Spiele und möglicherweise auch Nvidia-GPUs aus früheren Serien die API unterstützen.

WEITERE ARTIKEL