BEVOR SIE ANFANGEN
iCUE LINK LCD AIO IM ÜBERBLICK
QX RGB-LÜFTER IM ÜBERBLICK
DER SYSTEM-HUB IM ÜBERBLICK
INTEL-INSTALLATION
INBEGRIFFENE HARDWARE
Die markierten Passagen beziehen sich nur auf die Intel-Installation.
1× iCUE LINK AIO LCD-Bildschirm-Modul
4x Intel 1200-/1150-/1151-/1155-/1156-Abstandsbolzen
4x Intel 1700/1851-Abstandsschrauben
1x Intel-Backplate
(nur 1851/1700/1200/115x)
1x Intel-Montageplatte
(vorinstalliert)
4x Flügelmuttern
4x AMD AM5/AM4-Abstandsschrauben
1x AMD AM5/AM4-
Montagehalterung
16x lange Lüfterschrauben (H100i)
24x lange Lüfterschrauben (H150i/H170i)
8x Radiatorschrauben (H100i)
12x Radiatorschrauben (H150i/H170i)
8x Unterlegscheiben (H100i)
12x Unterlegscheiben (H150i/H170i)
2x QX RGB-Lüfter (H100i)
3x QX RGB-Lüfter (H150i/H170i)
1x System-Hub
1x PCIe-Stromkabel
1x Tachokabel
1x USB 2.0 Type-C-Kabel
1x Micro-USB-2.0-Kabel
1x iCUE LINK-Kabel 90° 600mm
2x iCUE LINK-Kabel 90° 135mm
1x USB-Splitterkabel
1. BACKPLATE INSTALLIEREN
Richten Sie die Rückwand (D) auf Ihren erforderlichen Sockel aus.
2. INTEL-ABSTANDSSCHRAUBEN INSTALLIEREN
Bringen Sie die für Ihren Sockel mitgelieferten Intel-Abstandsschrauben an. Verwenden Sie (B) für LGA 1200 / 115X, (C) für LGA 1700/1851. Ziehen Sie alle vier Abstandsschrauben fest.
3. RADIATOR INSTALLIEREN
Montieren Sie den Radiator mit den kurzen Schrauben (J) und Unterlegscheiben (K) wie dargestellt im Gehäuse.
4. PUMPENEINHEIT INSTALLIEREN
Richten Sie die Halterung und die Pumpe wie abgebildet über den Abstandsschrauben aus. Bringen Sie dann die Flügelmuttern (F) wie abgebildet an den Abstandsschrauben an. Ziehen Sie die Flügelmuttern an, bis alle vier Ecken festsitzen.
AMD AM5 INSTALLIEREN
INBEGRIFFENE HARDWARE
Die markierten Passagen beziehen sich nur auf die AMD AM5/AM4-Installation.
1x iCUE LINK AIO LCD-Bildschirm-Modul
4x Intel 1200-/1150-/1151-/1155-/1156-Abstandsbolzen
4x Intel 1700/1851-Abstandsschrauben
1x Intel-Backplate
(nur 1851/1700/1200/115x)
1x Intel-Montageplatte
(vorinstalliert)
4x Flügelmuttern
4x AMD AM5/AM4-Abstandsschrauben
1x AMD AM5/AM4-
Montagehalterung
16x lange Lüfterschrauben (H100i)
24x lange Lüfterschrauben (H150i/H170i)
8x Radiatorschrauben (H100i)
12x Radiatorschrauben (H150i/H170i)
8x Unterlegscheiben (H100i)
12x Unterlegscheiben (H150i/H170i)
2x QX RGB-Lüfter (H100i)
3x QX RGB-Lüfter (H150i/H170i)
1x System-Hub
1x PCIe-Stromkabel
1x Tachokabel
1x USB 2.0 Type-C-Kabel
1x Micro-USB-2.0-Kabel
1x iCUE LINK-Kabel 90° 600mm
2x iCUE LINK-Kabel 90° 135mm
1x USB-Splitterkabel
1. AMD AM5/AM4-MONTAGEHALTERUNG INSTALLIEREN
Entfernen Sie die integrierte Intel-Montagehalterung (Abbildung 1). Bringen Sie die AMD AM5-/AM4-Halterung an, indem Sie beide Seiten in die Vertiefung an der Pumpe drücken, bis sie festsitzt (Abbildung 2).
2. MAINBOARD FÜR DIE INSTALLATION VORBEREITEN
Entfernen Sie die vorhandenen AMD AM5-/AM4-Montagehalterungen wie abgebildet.
3. AMD AM5/AM4-ABSTANDSSCHRAUBEN INSTALLIEREN
Bringen Sie die mitgelieferten AM5/AM4-Abstandsschrauben am CPU-Sockel an. Ziehen Sie alle vier Abstandsschrauben fest.
4. RADIATOR INSTALLIEREN
Montieren Sie den Radiator mit den kurzen Schrauben (J) und Unterlegscheiben (K) wie dargestellt im Gehäuse.
5. PUMPENEINHEIT INSTALLIEREN
Richten Sie die Halterung wie abgebildet an den AMD AM5/AM4-Abstandsschrauben aus. Ziehen Sie die Flügelmuttern (F) fest an.
INSTALLATION DES SYSTEM-HUB
1. iCUE LINK LCD AIO MIT DEM SYSTEM-HUB VERBINDEN
Verbinden Sie ein Ende des 135-mm-iCUE LINK-Kabels mit 90°-Anschlüssen (Q) mit dem Distributions-Hub und das andere Ende mit einem am Radiator angebrachten QX RGB-Lüfter. Verbinden Sie das 600-mm-iCUE LINK-Kabel (Q) und das Type-C-USB-Kabel (P) mit dem Distributions-Hub.
Stecken Sie das andere Ende des 600-mm-iCUE LINK-Kabels (Q) in einen freien Anschluss am System-Hub (M).
2. SYSTEM-HUB MIT USB UND STROM VERBINDEN
Stecken Sie den 6-poligen Micro-Fit-Anschluss (N) in den System-Hub (M).
Verbinden Sie den 6-poligen PCIe-Anschluss (N) mit einem dedizierten PCIe-Stromkabel vom Netzteil.
Stecken Sie das Micro-USB-Kabel (P) in den System-Hub (M).
Stecken Sie die 9-poligen USB-Kabel vom System-Hub und iCUE LINK LCD AIO (P) in das USB-Splitterkabel (R). Verbinden Sie das Splitterkabel dann mit einem USB 2.0-Anschluss am Mainboard.
Stecken Sie das 2-polige, 1-adrige Tachokabel (O) in den System-Hub (M).
Stecken Sie das 3-polige, 1-adrige Tachokabel (O) in den CPU_FAN-Anschluss am Mainboard.
3. SYSTEM-HUB ANBRINGEN
Befestigen Sie den System-Hub magnetisch oder mit dem mitgelieferten Klebeband im Gehäuse.
SOFTWARE EINRICHTEN
VIDEO-TUTORIAL
Sehen Sie sich unser umfassendes Anleitungsvideo für die iCUE-Einrichtung an. Diese grafische Anleitung enthält eine schrittweise Beschreibung der iCUE-Einrichtung, die hier schriftlich beschrieben wird.
iCUE installieren
iCUE aktualisieren
Schnelle Beleuchtungseinrichtung
1. BILDSCHIRM EINRICHTEN
Wählen Sie aus, was auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, wenn die iCUE-Software ausgeführt wird:
Hardwarebildschirm
Wählen Sie aus, was auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, wenn die iCUE-Software nicht ausgeführt wird, beispielsweise während der Computer hochgefahren wird:
2. BELEUCHTUNGSSETUP
Beleuchtungssetup
Auf der Seite „Beleuchtungssetup“ werden alle iCUE LINK-Geräte angezeigt, die mit dem System-Hub verbunden sind. Hier können Sie die Geräte neu anordnen, um sie besser an die tatsächlichen Positionen in Ihrem System anzupassen.
Beleuchtungseffekte
Wählen Sie aus, welche Beleuchtungseffekte angezeigt werden sollen, wenn die iCUE-Software ausgeführt wird:
Hardware-Beleuchtung
Wählen Sie aus, welche Beleuchtungseffekte angezeigt werden sollen, wenn die iCUE-Software nicht ausgeführt wird, beispielsweise während der Computer hochgefahren wird:
3. KÜHLSYSTEM EINRICHTEN
AIO-Lüfter einrichten
Identifizieren Sie, welche Lüfter auf dem Radiator angebracht sind. iCUE weist die AIO-basierte Lüfterkurve für die ausgewählten Lüfter automatisch zu.
Kühlleistung
Wählen Sie die gewünschten Kühlungsvoreinstellungen für die restlichen mit dem System-Hub verbundenen Lüfter zwischen „Leise“, „Ausgeglichen“, „Extrem“ aus oder erstellen Sie Ihre eigene Kurve:
4. WEITERE EINRICHTUNG
Informationen zur weiteren Einrichtung und Konfiguration sowie Tipps finden Sie auf unserem CORSAIR LAB-YouTube-Kanal und auf der Explorer-Webseite:
FAQ
Wird das iCUE LINK LCD-Bildschirm-Modul als iCUE LINK-Gerät gezählt?
Ja, das Modul wird für das Limit von sieben Geräten pro Anschluss am iCUE LINK-System-Hub gezählt. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
iCUE LINK-Geräteanzahl pro Modell:
Wie erkenne ich die Richtung des Luftstroms, der durch den Lüfter erzeugt wird?
Die Richtung des Luftstroms wird durch einen Pfeil auf der Seite des Lüfters signalisiert.
Kann ich die auf dem Kühlsystem aufgetragene Wärmeleitpaste bei einer Neuinstallation wiederverwenden?
Bei einer Neuinstallation des iCUE LINK LCD-Kühlers müssen Sie die aufgetragene Wärmeleitpaste entfernen und eine neue Schicht auftragen. Wir empfehlen die Verwendung von CORSAIR XTM70 (separat erhältlich).
In welcher Ausrichtung sollte ich den Radiator einbauen?
Für eine optimale Leistung empfehlen wir, den Radiator so einzubauen, dass sich die Schläuche an der Unterseite des Gehäuses befinden (Abbildung 1). Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Radiator in verschiedenen Ausrichtungen einzubauen, unter anderem auch in umgekehrter Position. Stellen Sie sicher, dass der höchste Punkt des Radiators über der Höhe der CPU Pumpe liegt, unabhängig von der Einbaulage (Abbildung 2).
Mein Kühler und meine Lüfter blinken rot oder funktionieren nicht. Wie muss ich vorgehen?
Wenn die Lüfter in Ihrem System rot blinken, bedeutet dies, dass zu viele iCUE LINK-Geräte mit einem einzigen Anschluss am System-Hub verbunden sind. Pro Anschluss können Sie maximal sieben Geräte verbinden (der LCD-Bildschirm zählt ebenfalls als separates Gerät). Um dieses Problem zu beheben, verteilen Sie die iCUE LINK-Geräte auf die beiden Anschlüsse am System-Hub. Dadurch wird sichergestellt, dass alle angeschlossenen Geräte ausreichend Strom erhalten
Wenn Sie weiterhin Probleme haben oder feststellen, dass die Lüfter überhaupt nicht funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:
Sollte Ihr Problem weiterhin bestehen und Sie zusätzliche Hilfe zur Fehlerbehebung benötigen, öffnen Sie ein Support-Ticket oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter https://help.corsair.com/hc/requests/new.
Was kann ich tun, wenn die Backplate des Kühlers nach der Installation locker zu sitzen scheint?
Nach der ersten Montage der Kühler-Backplate auf dem Mainboard ist es ganz normal, dass sich diese etwas locker anfühlt. Wenn die Kühlerpumpe eingesetzt und fest angezogen ist, wird die Backplate zum Mainboard hingezogen und vom Kühler auf den Sockel aufgedrückt.
WICHTIG: Verwenden Sie NIEMALS, unter keinerlei Umständen, zusätzliche Unterlegscheiben oder Abstandshalter, um den Spielraum der Backplate zu reduzieren. Ansonsten wird der Montagedruck auf das Halterungssystem erhöht, was zu Schäden an Halterungssystem, Mainboard oder Sockel führen kann.
Was kann ich tun, wenn ich ein bestimmtes Teil oder Zubehör aus dem iCUE LINK LCD-CPU-Flüssigkeitskühlungs-Kit verloren oder beschädigt habe?
GARANTIE
Alle CORSAIR iCUE LINK-Kühler sind durch eine sechsjährige Garantie abgedeckt.
RECHTSANGELEGENHEITEN
© 2023 CORSAIR MEMORY, Inc. Alle Rechte vorbehalten. CORSAIR und das Segel-Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von CORSAIR. Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber. Das Produkt kann von der Darstellung auf diesen Bildern leicht abweichen.
NENNLEISTUNG
System-Hub-Ausgangsnennspannung: 12 VDC, 7 A (pro Anschluss)
QX RGB-Eingangsnennspannung: 12 VDC, 1,02 A
QX RGB-Ausgangsnennspannung: 12 VDC, 0,2 A (keine Last)